Posts mit dem Label mastery werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mastery werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. August 2010

Cataclysm Beta: Mastery (Beherrschung) Boni der Klassen

Seit kurzem sind die Mastery (Beherrschung) Boni von WoW: Cataclysm öffentlich. Die Boni bekommt man nur wenn man mind. 31 Punkte in einem Talentbaum verteilt hat. Der genaue Prozentsatz schwankt je nach Anzahl der Berherrschungspunkte welche man durch Ausrüstungen erhält.


Druide:
  • Gleichgewicht: Erhöht den Bonussschaden durch Finsternis um bis zu 12 Prozent.
  • Wilder Kampf: Erhöht den absorbierten Schaden durch Wilde Verteidigung um bis zu 32 Prozent und den Blutungsschaden in der Katzenform um bis zu 20 Prozent.
  • Wiederherstellung: Erhöht die Heilung Eurer Heilung-über-Zeit-Zauber um bis zu 20 Prozent der Lebenspunkte Eures Ziels.

Hexenmeister:
  • Gebrechen: Erhöht Euren periodischen Schaden um bis zu 13 Prozent.
  • Dämonologie: Erhöht den Schaden Eurer Dämonen und Eurer Dämonenform um bis zu 12 Prozent.
  • Zerstörung: Erhöht Euren Feuerschaden um bis zu 10 Prozent.

Jäger:
  • Tierherrschaft: Erhöht den Schaden Eures Begleiters um bis zu 20 Prozent.
  • Treffsicherheit: Erhöht die Chance auf einen zusätzlichen Schuss mit 80 Prozent Schaden um bis zu 16 Prozent.
  • Überleben: Erhöht Euren Elementarschaden um bis zu 20 Prozent.

Krieger:
  • Waffen: Ihr habt eine Chance von bis zu 16 Prozent mit einem Nahkampfangriff einen weiteren Nahkampfangriff auszulösen, der 50 Prozent Schaden verursacht.
  • Furor: Erhöht den Nutzen von Fähigkeiten, die Euch in Raserei versetzen oder Raserei aufbrauchen um bis zu 80 Prozent.
  • Schutz: Erhöht Eure Chance zu Blocken und kritisch zu Blocken jeweils um bis zu 10 Prozent.

Magier:
  • Arkan: Erhöht Euren Schaden um bis zu 12 Prozent in Abhängigkeit von Eurem verbleibenden Mana-Pool.
  • Feuer: Eure nicht-periodischen Feuerzauber hinterlassen einen viersekündigen Schaden-über-Zeit-Effekt, der bis zu 10 Prozent Schaden des Augangszaubers verursacht.
  • Frost: Eure Frostblitze lassen das Ziel bis zu 12 Prozent mehr Schaden von Euren anderen Attacken nehmen.

Paladin:
  • Heilig: Eure Heilzauber hinterlassen auf dem Ziel für 6 Sekunden einen absorbierenden Schild, der bis zu 8 Prozent des geheilten Wertes absorbiert.
  • Schutz: Erhöht Eure Blockchance um bis zu 16 Prozent.
  • Vergeltung: Erhöht Euren Heiligenschaden um bis zu 20 Prozent.

Priester:
  • Disziplin: Erhöht den absorbierten Schaden Eurer Schilde um bis zu 20 Prozent.
  • Heilig: Eure direkten Heilungen heilen das Ziel zusätzlich für 6 Sekunden um bis zu 10 Prozent des geheilten Wertes.
  • Schatten: Mit jedem Gedankenschlag und Gedankenschinden habt Ihr eine 10-prozentige Chance, eine Schattenkugel zu erhalten, die den Schaden von Gedankenschlag und Gedankenstachel um bis zu 20 Prozent erhöht.

Schamane:
  • Elementar: Ihr habt eine Chance von bis zu 20 Prozent, einen kostenlosen Zauber durch Blitzschlag, Kettenblitz und Lavaeruption loszulassen, der keine Bedrohung verursacht und 60 Prozent Schaden verursacht.
  • Verstärkung: Erhöht Euren Elementarschaden um bis zu 20 Prozent.
  • Wiederherstellung: Erhöht die Heilung Eurer direkten Heilzauber um bis zu 20 Prozent in Abhängigkeit vom aktuellen Leben des Ziels. Ziele mit weniger aktuellen Lebenspunkten werden stärker geheilt.

Schurke:
  • Meucheln: Erhöht Euren Giftschaden um bis zu 20 Prozent.
  • Kampf: Eure Haupthand hat eine Chance von bis zu 10 Prozent, einen zusätzlichen Schlag mit Eurer Nebenhand auszuführen.
  • Täuschung: Erhöht den Schaden Eurer Finishing-Moves um bis zu 20 Prozent.

Todesritter:
  • Blut: Jedes Mal wenn Ihr Euch mit Todesstoß heilt, erhaltet Ihr einen Schaden absorbierenden Schild, der zusätzlich bis zu 50 Prozent des geheilten Wertes absorbiert.
  • Frost: Erhöht den Frostschaden um bis zu 20 Prozent.
  • Unheilig: Erhöht Euren Krankheitsschaden um bis zu 20 Prozent.
     
Quelle: www.buffed.de


MfG
Flo

Donnerstag, 11. März 2010

Mastery Update Nr.2

Moin,

im offiziellem WoW Forum hat der Blizzard Mitarbeiter Wrocas (DE) und Ghostcrawler (US) weitere Infos preisgegeben:


Für Tanks:
Kleines Update für Tanks über den derzeitigen Stand der Dinge ihrer Meisterschafts-Boni:
Der erste passive Bonus wird wahrscheinlich den erlittenen Schaden reduzieren, der zweite den verursachten Schaden erhöhen und der dritte sollte für den entsprechenden Talentbaum auf einzigartige Weise den Schaden wiederum reduzieren. 


Für Druiden:
Bei Wilder Kampf-Druiden sieht unser Ansatz derzeit so aus, dass die Katzenform zum Beispiel erhöhten Schaden verursachen würde und die Bärform einen Bonus zur Schadensreduzierung bekommt (ähnlich den Tier-Set-Boni, die ebenfalls Vorteile für Katzen und Bären beinhalten). 


Allgemein und Todesritter: 
Das übergeordnete Ziel ist es, euch eine größere Auswahlmöglichkeit zu bieten und euch Punkte in die Talentbäume investieren zu lassen, die euch persönlich am besten zusagen. Ihr solltet nicht das Gefühl haben eine bestimmte Anzahl an Talentpunkten in einen gewissen Baum stecken zu müssen.

Wie genau das System bei Todesrittern mit dem Tanken und Schaden verursachen aussehen wird, werden wir in Zukunft näher erläutern. Derzeit sind wir aber noch nicht bereit weitere Details diesbezüglich mit euch zu teilen. 


Wie in meiner vorhergehenden Antwort bereits angesprochen soll dieses System euch mehr Freiheiten bieten und nicht zusätzlich einschränken.
Es kann sein, dass wir eine Obergrenze von 50 - 55 Punkten in den Talentbäumen einbauen. Nach diesem Schwellenwert würde man keinen weiteren Bonus durch den Meisterschaftswert kriegen und man erhält "lediglich" den Bonus des jeweiligen Talents. Dadurch solltet ihr nicht das Gefühl haben, alle Punkte in einem Baum investieren zu müssen. 


Es ist nicht unser Ziel den Schaden in Relation zu der Gesundheit weiter zu erhöhen, unsere Absichten sind eher das Gegenteil. Denk daran, dass durch das Meisterschafts-System ältere Talente die schlichtweg den Schaden erhöhen wegfallen und ihr eine weitere Auswahl an interessanten Talenten haben solltet. 

Wie bereits angesprochen können wir unsere konkreten Pläne für Todesritter derzeit noch nicht mit euch teilen.
Ihr könnt aber beruhigt sein, alle vier Tankklassen sollen auch weiterhin als vollwertige Tanks agieren. 


Allgemein und Hybride:
In einem neuen Bluepost teilte Ghostcrawler der WoW-Community mit, dass die neuen Meisterschafts-Boni möglicherweise auf einen Talentbaum beschränkt sein werden, wodurch bestimmte Mindestpunkteverteilungen nötig werden, um in den vollen Genuss des neuen Systems zu kommen. So wird ein Richtwert von 50 investierten Talentpunkten in einen Baum als Voraussetzung für das Erlangen der maximalen passiven Boni genannt. Den finalen Bonus der Meisterschaft werdet Ihr dann zusätzlich über die klassenspezifische Ausrüstung erhalten. Alle übrigen Talentpunkte sollt Ihr nun in weitere Fähigkeiten aller drei Talentbäume investieren können, ohne Euch über die Meisterschafts-Boni Gedanken machen zu müssen. Somit wird für Einsteiger eine klare Linie der Talentpunktverteilung vorgeschlagen, ohne versierte Spieler ihrer Individualität zu berauben.

Derzeitige Hybrid-Skillungen, die eine gleichmäßige Verteilung der Talentpunkte auf mehrere Bäume vorsehen, werden mit diesem System der Vergangenheit angehören. Wie Ghostcrawler weiter ausführt, sind jene Spielstile jedoch nicht sehr weit verbreitet und werden deshalb von Blizzard zukünftig auch nicht unterstützt. von buffed.de ins deutsche übersetzt und zusammengefasst.


Quelle: forums.wow-europe.com, buffed.de


MfG
Flo

Dienstag, 9. März 2010

Cataclysm Mastery Neuigkeiten

Update 11.März 2010: Weitere Infos: Mastery Update

Guten Abend,

Blizzard hat nun weitere Infos zum "Meisterschafts-System" verkündet. Ich habe vor einigen Monaten ein Artikel dazu geschrieben: Klick


Infos stammen von Cerunya (Blizzard Mitarbeiter) im offiziellem WoW Forum:

Hierbei handelt es sich um eine Sammlung neuer Spielmechaniken, die es Spielern erlauben werden, das zu verbessern, was den gewählten Talentbaum cool oder einzigartig macht. Mit diesem System möchten wir drei Dinge erreichen:

- Spielern mehr Freiraum bei der Verteilung ihrer Talentpunkte geben.

- Einige der „Schmelztiegel“-Talente vereinfachen, die zu viel auf einmal erreichen solle

- Einen neuen Wert für die Ausrüstung der oberen Stufen hinzufügen, der euch besser in der von euch gewählten Rolle macht.

Und so soll das System funktionieren: Wenn ihr zum Beispiel Punkte in einen der vorhandenen Talentbäume verteilt, bekommt ihr drei verschiedene passive Boni, die speziell für diesen Baum sind. Der erste Bonus wird euren Schaden, eure Heilung oder eure Überlebensfähigkeit erhöhen, je nachdem, auf was für eine Rolle der Talentbaum ausgelegt ist. Der zweite Bonus wird mit einem der Werte in Verbindung stehen, der auf der für euch begehrenswerten Ausrüstung gefunden werden kann, also zum Beispiel Tempo- oder kritische Trefferwertung. Der dritte und letzte Bonus wird der interessanteste sein, weil er einen Effekt hervorrufen wird, der für diesen einen Baum einzigartig sein wird – das bedeutet, dass es 30 verschiedene Boni dieser Art im Spiel geben wird. Der dritte Bonus ist auch derjenige, welcher von der Meisterschaft-Wertung, die auf der hochstufigen Ausrüstung (Stufe 80-85) gefunden werden kann, profitiert.

Eines unsere Hauptziele, die wir mit Meisterschaft erreichen wollen, ist es den Spielern mehr Flexibilität zu geben, wenn es darum geht, sich zwischen spaßigen oder nützlichen Talenten zu entscheiden. Anders ausgedrückt: Wir möchten euch nicht das Gefühl geben, die obligatorischen aber uninteressanteren Talente wie passive Schadens- oder Heilungsboni wählen zu müssen (wenn ihr Beispiele für die starken aber uninteressanten Talente haben wollt, werft einen Blick auf die Talentgruppen, die sich in vielen vorhandenen Bäumen gerade über den 51-Punkte-Talenten befinden). Auf eine gewisse Art sorgt Meisterschaft dafür, dass jedes Talent in einem Schurkentalentbaum (nur als Beispiel) einen weiteren unsichtbaren Punkt hat, neben dem steht “… und erhöht deinen Schaden um X%”. Wenn ihr nun ein Talent wie Flüchtigkeit wählt, werdet ihr nun nicht mehr das Gefühl haben, ihr würdet Schaden einbüßen, den ihr gegen etwas Nützliches eingetauscht habt.

Es wird natürlich weiterhin Talente geben, die euren Schaden erhöhen, aber diese Talente werden auch Einfluss auf eure Spielweise nehmen. Ihr könnt damit rechnen Talente wie verbesserter Frostblitz, der die Zauberzeit eures Frostblitzes verringert, auch weiterhin vorzufinden; dieses Talent erhöht euren Schaden, wirkt sich aber zugleich auch auf die Rotation eures Magiers aus. Stechendes Eis macht nichts anderes als den Schaden um 6% zu erhöhen. Das ist die Art Talent, die wir durch das Meistersystem zu eliminieren versuchen.

Wenn die Veröffentlichung von Cataclysm näher rückt werden wir die kommenden Änderungen für jede Klasse im Detail besprechen, dazu zählen auch die individuellen Änderungen an den Talentbäumen und wie Meisterschaft sich darauf auswirken wird. In der Zwischenzeit geben wir euch hier ein paar Beispiele, welche die weiter oben beschriebenen drei passiven Boni veranschaulichen sollen. Beachtet bitte, dass wir nach wie vor an diesem System arbeiten und die hier genannten Beispiele keineswegs in Stein gemeißelt sind.

 Infos zu einzelnen Klassen:

Heiligpriester
Für jeden in den Talentbaum Heilig investierten Punkt erhält der Priester zusätzlich:

    1. Heilung – Erhöht die gewirkte Heilung um x%. 2. Meditation – Erhöht die durch Willenskraft gewährte Manaregeneration im Kampf. Dies wird vermutlich das Talent „Meditation“ im Disziplin-Baum ablösen, das von vielen Heiligpriestern als absolut notwendig empfunden wird. Die Regenerationsrate wird voraussichtlich ebenfalls davon abhängen, ob ihr euch im Kampf befindet oder nicht und nicht mehr von der „Fünf-Sekunden-Regel“. 3. Radiance (Übersetzung ausstehend) – Fügt euren direkten Heilzaubern, wie zum Beispiel „Blitzheilung“, einen Heilung-über-Zeit-Effekt hinzu. Meisterschaft auf Gegenständen wird diesen Effekt verstärken und kein anderer Talentbaum sollte diesen Vorteil bieten.

Disziplinpriester
Für jeden in den Talentbaum Disziplin investierten Punkt erhält der Priester zusätzlich:

    1. Heilung – Erhöht die gewirkte Heilung um x%. 2. Meditation – Erhöht die durch Willenskraft gewährte Manaregeneration im Kampf. Dies wird vermutlich das Talent „Meditation“ ersetzen. 3. Absorption – Erhöht den von Zaubern wie „Machtwort: Schild“ und „Göttliche Aegis“ absorbierten Schaden. Meisterschaft auf Gegenständen wird diesen Effekt verstärken und kein anderer Talentbaum sollte diesen Vorteil bieten.

Frosttodesritter
Für jeden in den Talentbaum Frost investierten Punkt erhält der Todesritter zusätzlich:

    1. Schaden – Erhöht euren Nahkampf- und Zauberschaden um x%. 2. Tempo – Erhöht eure Nahkampftempowertung um y%. Dies könnte uns ermöglichen, einen Teil der Temporwertung aus der Talentreihe von „Eisige Klauen“ zu entfernen. 3. Runenmacht – Erhöht die Geschwindigkeit, in der Runenmacht durch Fähigkeiten angesammelt wird. Während Runenmacht allgemein etwas ist, was für Todesritter erstrebenswert ist, werden Frosttodesritter generell mehr Runenmacht haben als auf Blut oder Unheilig spezialisierte Todesritter (die von ihren Bäumen einen anderen Bonus erhalten werden). Ein Unheiligtodesritter, der einige Talente in Frost investiert, wird dennoch von diesem Bonus profitieren können. Weil er aber weniger Punkte in diesen Baum verteilt, fällt der Vorteil geringer aus. Meisterschaft auf Gegenständen wird diesen Effekt verstärken und kein anderer Talentbaum sollte diesen Vorteil bieten.

Ein paar weitere Anmerkungen: Derzeit planen wir nicht, den Wert Meisterschaft nachträglich für die aktuellen Gegenstände für Stufe 80 hinzuzufügen, wenn wir die Änderungen an der Spielmechanik vor dem Erscheinen von Cataclysm durchführen. Allerdings wird Meisterschaft auf ausgewählten Quest- und Instanzbelohnungen erscheinen. Ihr werdet auch eine kleine Menge an Meisterschaft für das Tragen von Gegenständen eurer eigentlichen Rüstungsklasse (wie zum Beispiel Plattenrüstungen für Paladine) erhalten. Falls ihr die duale Talentverteilung verwendet, werden sich die positiven Effekte von Meisterschaft und die eurer Ausrüstung entsprechenden Boni automatisch anpassen, wenn ihr zwischen den beiden Talentverteilungen wechselt.


Quelle: forums.wow-europe.com


MfG
Flo

Sonntag, 30. August 2009

Mastery: Endlich mehr Freiheit!

Moin,

besimmt kennt ihr das auch, man hat nen Twink auf 80 gespielt oder will mit seinem Druiden doch Tanken statt wie zuvor als Eule Schaden anrichten... was macht ihr? Geht ins Armory und schaut euch die besten Skillungen an oder fragt in dem Klassenforum nach ?

Guckt man sich die Top100 Gilden Weltweit an, wird man merken, dass alle Talentverteilungen so gut wie identisch sind... das könnte sich vielleicht (okay vielleicht auch nicht) mit Cataclysm ändern. Denn viele Passive Fähigkeiten werden die Talentbäume verlassen. Mit Cataclysm kommen zwar wieder 5 neue Talentpunkte, aber die jetzigen 51-Punkt Fertigkeiten werden die besten sein. Jedoch gibt es dann das sogennante "Mastery", die Bezeichung für eine Attribut Erhöhung:

Die Mastery ist eine Bezeichnung für die Attribut- erhöhung über den Talentbaum. Steckt Ihr zum Beispiel als Priester viele Punkte in den Schatten- baum, dann erhöht sich damit ein passiver Bonus, der speziell auf diese Spezialisierung ausgelegt ist. Als Kampfschurke mit einer 15/51/5-Skillung würdet Ihr Euch aktuell beispielsweise über einen Zuwachs des Nahkampfschadens, einer um fünf Prozent erhöhten Trefferchance und zehn Prozent mehr Rüstungsdurchschlag freuen. Der Meucheln- Baum hingegen bekommt einen Bonus für mehr Nahkampf- und Giftschaden und eine verbesserte kritische Trefferchance. Die Mastery der Täuschungs-Schurken ist eine erhöhte Energie-Generation. (buffed.de)

Viele unnützliche Talente werden verschwinden und durch neuere und bessere Talente ersetzt. Gerade wegen der in Cataclysm nicht mehr vorhanden Attribute wie Zaubermacht, MP5, Angriffskraft uvm. werden alle Talentbäume genauer unter die Lupe genommen und bearbeitet. Man hat nun mehr Freiheit bei der verteilung der Talentpunkte. Jäger und Hexer freuen sich zudem, weil ihre Mechanilken verändert wurden und es so mehr neue Talente geben wird.



Das Attribut Mastery:

Die Rüstungen in Cataclysm werden zudem das Mastery Attribut besitzten, da dieses Attribut neutral ist, also keiner Skillung gehört sondern allen Skillungen, werden bei einem Talentwechsel auch die Punkte auf der Rüstung mit übernommen um so die neuen Talente zu verstärken.


Ausserdem:
Talente sollen Spaß machen, meint Greg „Ghost- crawler“ Street auf der BlizzCon 2009. Aus dem Grund fallen passive Talentboni wie beispielsweise eine Erhöhung der kritischen Trefferchance oder der Trefferwertung weg. Die Entwickler werden vermutlich nicht alle dieser passiven Boni abschaffen, wohl aber einen großen Teil.

Quellen: buffed.de, Blizzcon 09


MfG