Posts mit dem Label Testbericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Testbericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 29. Dezember 2011

Wie sieht es mit dem MMORPG RIFT aus?



Das beliebte MMORPG RIFT erschien am 4. März 2011 und begeistert in Amerika und Europa über eine Million registrierte Spieler.

In RIFT gibt es 4 Grundklassen, wobei der Spieler verschiedene Talentbäume (Seelen) für jede Klasse wählen kann. Jede Klasse hat 8 + 1 PvP Seelen, von denen man anfangs maximal drei gleichzeitig aktiv haben kann. Später ist es dann möglich alle Seelen zu kombinieren. Wie auch in WoW gibt es zwei Hauptfraktionen mit den jeweiligen Rassen. In Rift sind das die "Wächter" mit den Zwergen, Hochelfen und Mathosianern, sowie die "Skeptiker" mit den Ethianern, Bahmi oder Kelari. Zur Geschichte:
Die Welt Telara wurde von der sogenannten Wache erschaffen und mit einem Schutz versehen, um sie vor Regulos dem Zerstörer, dem Vernichter der Welten, zu schützen. Dieser Schutz wurde jedoch in der Geschichte Telaras beschädigt und so entstehen Risse zwischen den verschiedenen Ebenen, durch die feindlich gesinnte Kreaturen nach Telara dringen. Um der Gefahr zu begegnen, werden in den Schattenländern frühere Helden Telaras wiedergeboren. Unter diesen Helden bildeten sich zwei Fraktionen heraus: Der heilige Orden der Wächter, dessen Mitglieder glauben, durch den Willen der Götter wiedergeboren zu sein und die Skeptiker, die sich der Magie der Technik verschrieben haben. Beide Gruppierungen haben das Ziel, die Welt Telara vor den anderen Ebenen zu beschützen. Jedoch möchte auch jede Gruppierung die Welt nach ihren eigenen Ideen gestalten. Aus diesem Grunde bekämpfen sie sich untereinander. Quelle: Wikipedia
Im Spiel gibt es auch Rufstufen (Neutral, Verbündeter, Dekoriert, Geschätzt, Verehrt, Verherrlicht) um mit einem bestimmten Ruf an Buff-food, Runen, Reittiere, Rüstungen und Waffen zu gelangen. Ausserdem gibt es sechs Handwerksberufe (Apotheker, Rüstungsschmied, Kunsthandwerker, Ausstatter, Runenfertiger udn Waffenschmied), welche jeweils zusätzliche Sammelberufe besitzen.

Doch wieso eigentlich der Name "Rift" (engl. "Riss")?
In der gesamten Spielwelt können zufällig sogenannte Risse entstehen, die dem Spiel auch seinen Namen verleihen. Diese Risse sind Portale von der Spielwelt in eine der anderen Ebenen (Tod, Wasser, Luft, Erde, Feuer oder Leben). [...] Wird ein solcher Spalt von einem Spieler aktiviert, oder betritt der Spieler einen bereits entstandenen Riss, so beginnt ein Kampf gegen Kreaturen, die aus dem Portal hervorströmen. Jeder Spieler, der sich in einem bestimmten Umfeld um den Riss befindet, kann an dem Kampf teilnehmen. Werden die auftauchenden Gegner in mehreren Phasen erfolgreich besiegt, verschließt sich der Riss wieder und alle beteiligten Spieler werden mit Beutegegenständen belohnt. Werden die Gegner jedoch nicht besiegt, so beginnen sie nach einer gewissen Zeit selbständig durch die Welt zu ziehen als sogenannte Invasionen. Sie können so Siedlungen in der Spielwelt erobern und eigene Stützpunkte errichten. Dadurch kann es dazu kommen, dass dem Spieler freundlich gesinnte Spielfiguren wie Händler oder Auftraggeber nicht erreichbar sind, weil eine Invasion einen Außenposten oder ein kleines Dorf besetzt hat. Des Weiteren erscheinen pro Zone mehrere sogenannte "Eventbosse". Diese kündigen sich durch Invasionen der jeweiligen Ebenen an. Alle Spieler, die sich in dieser Zone aufhalten, erhalten automatisch eine öffentliche Aufgabe, die in der Regel nur mit mehreren Gruppen bewältigt werden kann. Aus diesen Punkten ergibt sich eine stark dynamische Welt, die als besonderes Feature des Spiels herausgestellt wird. Quelle: Wikipedia
Und wie sieht es mit der Qualität des Spiels aus?

Mit einem Spiele Testbericht auf testbericht.de liest sich folgendes:

Gut:
  • individuelle Weiterentwicklung der Charaktere
  • viele Aufträge (Quests)
  • Grafik
  • schöne Gestaltung der Umgebung
Schlecht:
  • steifes Kampfsystem
  • öde Kampfsoundeffekte
  • sehr wenig Sprachausgabe

Insgesamt bewertet testbericht.de das MMORPG mit "sehr gut" (91/100 Punkten).

Mittwoch, 20. Oktober 2010

Online-Fussballmanagerspiel Goalunited 2011 Testbericht

Blog Marketing Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag

Auch wenn Fussball nicht so sehr in diesen Blog reinpasst, werde ich heute über einen tollen Fussballmanager schreiben. Doch wieso? Dieser Fussballmanager, nämlich goalunited 2011, ist ein Browsergame.

Viele kennen die typischen Fussballmanager die man mit einem Clienten spielt, doch es gibt nur wenige welche man kostenlos Online spielen kann. Ich habe das Spiel seit einigen Tagen angespielt und werde es auch noch einige Zeit spielen, denn Goalunited ist ein erfolgreichen Online Game das es schon einige Jahre gibt. Goalunited 2011 ist die neueste Version des Browsergames - die Saison hat gerade angefangen.

Vorteile:
  • kostenlos
  • ohne Clienten spielbar
  • schicke Grafik
  • Anfängerfreundlich
  • leicht zu verstehen und viele Hilfen (z.B: Wiki)
    Nachteile:
    • Echtzeit (Ansichtssache)
    • (noch) nicht so Umfangreich wie andere Fussballmanager

    Der Hauptvorteil liegt auf der Hand: Keine Software, bis auf einen funktionierender Browser mit Flash, wird benötigt. Das ganze sieht sehr gut und übersichtlich aus und man bekommt mit Hilfe eines kleinen Tutorials nicht nur das benötigte Startkapital sondern auch gleich die wichtigsten Elemente des Browsergames erklärt.


    Das ganze Spiel ist in Echtzeit, dass bedeutet die Spiele dauern 90 Minuten + Nachspielzeit und es gibt nur 2 Spiele pro Woche, zusätzlich jedoch noch Möglichkeiten Trainingsspiele oder Freundschafftspiele (weltweit) zu absolvieren. Für mich ist das auf der einen Seite sehr langsam aber auf der anderen auch echt entspannend, so muss ich mich nicht jeden Tag einloggen sondern brauch es nur 1-2 mal pro Woche zu tun. Mit virtuellen Punkten welche man für wenig Geld kaufen kann, ist es möglich einen Premium Account zu aktivieren und so etwas einfacher oder schneller im Spiel voran zu kommen, es ist jedoch nicht notwendig.

    Mich hat das Stadionumfeld sehr fasziniert, da man in toller Grafik Gebäude erbauen und erweitern kann. Auch gibt es die Möglichkeit bei goalunited Spieler zu kaufen/verkaufen, Ärzte/Psychotherapeuten/Trainer und vielmehr einzustellen, sofern man das benötigte Managerlevel (um weitere Gebäude zu bauen) erreicht hat und das notwendige Gebäude erbaut hat. Die Manager-Karriere  ist nämlich ein weiteres Feature des Online Games, denn man bekommt durch viele Aktionen (Gebäude ausbauen, Spiele absolvieren, etc.) Punkte und kann so Level aufsteigen. Mit jedem Level schaltet man neue Gebäude frei, welche dann gebaut werden können. Es gibt neben dem Stadion auch ein Trainingsplatz, Haltestelle für Bus und später Bahn, Gebäude für Spielertransfers, Arztpraxis, Imbisbude, Parkplatz und vieles mehr.

    Das bewundernswerte an diesem Spiel ist auch die große Anzahl an Spielern die weltweit die 100.000 Spielermarke schon lange geknackt hat. Desweiteren gibt es die Möglichkeit sogenannte "Halbzeitkarten" zu erwerben (Als Neuling bekommt man gratis einige geschenkt), die dann geschickt eingesetzt werden können um die eigene Mannschaft zu stärken oder zu erholen.

    Defizite gibt es nur sehr wenige wie z.B. die etwas wenigen Möglichkeiten für Sponsoren zu werben. (Jedeglich Trikotwerbung derzeit)

    Da ich als totaler Neuling in Sachen Fussballmanager wenig Ahnung habe, ist der Einstieg in dieses Spiel sehr einfach und auch die Funktionen sehr umfangreich, aber leicht zu verstehen. Es gibt auch extras wie den Liveticker, Presse, Zeitung, Forderungen, Bank, Bilanz, Mein Verein und Kontaktseite sowie viele weitere Features.

    Wenn ihr auch interessiert seid, dann besucht einfach Goalunited 2011 und erstellt euch kostenlos eine Fussballmannschaft und seid Manager eures eigenen Teams: Goalunited 2011

    Mit freundlichen Grüßen,
    Euer Flo