Posts mit dem Label pvp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label pvp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Juni 2011

PvP Arena Saison 10 - Rüstungen

Die nächste Arena Saison (Saison 10) startet bald und jetzt sind schon die Rüstungen aller Klassen bekannt - Dank MMO Champion.

Elite (2200+) Armor Sets:
Männliche Elite Sets

Weibliche Elite Sets


Normale Armor Sets:
Männliche Armor Sets

Weibliche Armor Sets
Quelle: MMO Champion

Mittwoch, 22. Juni 2011

2 neue PvP Mounts mit Patch 4.2

Mit dem nächsten Patch 4.2, werden 2 neue PvP Mounts eingeführt. Die Mounts kann man über Achievments bekommen. Man muss 75, 150 oder 300 gewertete Schlachtfelder gewonnen haben um das Mount zu erhalten. Hat man 300 gewonnen, kann man auch 2 Mounts an seine Twinks schicken(?).(englische Infos)

Auf Allianzseite gibt es das "Boshafte Kriegsross" und auf Hordlerseite den "Boshaften Kriegswolf" (freie Übersetzung).

Allianz:



Horde:


Quelle: Blizzard

Mittwoch, 8. Juni 2011

Erscheinungsdatum Patch 4.2 und Ende der PvP Saison 9

Update: Sehr wahrscheinlich ist es eine Woche später, also der 28. Juni !

Vor dem 21. Juni wird die aktuelle PvP Saison Nr. 9 enden. Aus diesem Grund wird vermutet, dass am 21. Juni der nächste große Patch 4.2, mit Feuerlande und mehr, erscheinen wird.

1 Woche später wird dann eventuell die nächste PvP Saison starten. Ob Patch 4.2 wirklich am 21. Juni erscheinen wird zeigt sich in den nächsten Wochen.


Quelle: Blizzard

Donnerstag, 26. Mai 2011

PvP Arena Makros Teil 1: Der Schurke

Quelle: www.wowpedia.org
Folgende Makros können für Arenakämpfe in WoW von Vorteil sein, sind aber natürlich nicht zwingend notwendig.  Im ersten Teil der Reihe werden einige mögliche Makros des Schurken gezeigt:


Fokus Kopfnuss
/wirken [target=focus] Kopfnuss

Schattentanz+Kopfnuss
/wirken Schattentanz
/wirken Kopfnuss

Verschwinden+Kopfnuss
Sauberer Vanish und beim zweiten Drücken Kopfnuss, wenn gewünscht.
/stopattack
/wirken Verschwinden
/stopattack
/wirken Kopfnuss

Spam Kopfnuss
Spam-Makro um Schurken zu finden oder den nächsten Gegner in Reichweite zu sappen.
#showtooltip Kopfnuss
/stopattack
/cleartarget
/targetenemyplayer
/wirken Kopfnuss

Standard Schurkenhandel
#showtooltip Schurkenhandel
/wirken [target=SPIELERNAME] Schurkenhandel

Fokus Blenden
/wirken [target=focus] Blenden

Fokus Solarplexus
/wirken [target=focus] Solarplexus

Fokus Schattenschritt+Kopfnuss
Erst Schattenschritt und dann Kopfnuss.
/wirken [target=focus] Schattenschritt
/wirken [target=focus] Kopfnuss

Fokus Tritt
#showtooltip Tritt
/wirken [target=focus] Tritt

Fokus Schattenschritt+Tritt
/wirken[target=focus] Schattenschritt
/wirken [target=focus]Tritt

Offhand tauschen
Tauscht die Offhand Waffe, falls verschiedene Gifte.
#show [OFFHAND WAFFE]
/equipslot 17 [OFFHAND WAFFE]
/equipslot [modifier:alt] 17 [STANDARD OFFHAND WAFFE]

Blutsturz (Angriff starten)
Fängt zu Kämpfen an, wenn Blutsturz gedrückt wird. Wird benutzt, wenn es durch einen CC aufgehoben wurde.
/startattack
/wirken Blutsturz

Fokus Zerlegen
/wirken [target=focus] Zerlegen

Konzentration+beliebige Fähigkeit
Nach Konzentration wird eine beliebige Fähigkeit wie z.B. Hinterhalt gewirkt.
#showtooltip Hinterhalt
/wirken Konzentration
/wirken Hinterhalt

Beliebige Fähigkeit durch Arena Frame
Wirkt eine Fähigkeit auf den Spieler des Arena Frames (1-5).

/wirken [target=Arena1] Blenden

Bei Fragen oder Anregungen bitte die Kommentarfunktion benutzen, Danke.

Freitag, 18. März 2011

Video Guide: Baradinfestung [Normal] [10er]

Die Schlachtzugsinstanz Baradinfestung befindet sich in Tol Barad. Ihr könnt diese 10- bzw. 25-Mann Instanz nur betreten, wenn eure Fraktion die Kontrolle über das Schlachtfeld hat, genau wie in WotLK mit Tausendwinter. Das Video Guide stammt von Hordeguides.de und ist in der normalen 10-Mann Version aufgenommen.

In der Baradinfestung gibt es bisher nur einen Boss "Grubenlord Argaloth", weitere Bosse werden sehr wahrscheinlich hinzukommen.


Grubenlord Argaloth


Quelle: youtube.com/user/Hordeguides


MfG
Flo

Dienstag, 22. Februar 2011

Schlachtfelder Sieges Statistiken Horde vs Allianz

Auf MMO Champion habe ich eine interessante Tabelle gefunden, welche die Siege der Horde und der Allianz prozentual anzeigt. Die Daten stammen aus der WoW Armory.

Prozentual gesehehen ist also die Horde auf den Schlachtfeldern die bessere Rasse, im Alteractal jedoch ist die Allianz etwas siegreicher.

Info: Daten sind über ein Jahr alt (bis einschließlich diesen Monat) und die Prozente unterscheiden sich nur minimal (wenige Prozente), also kann man nicht von einer eindeutigen "Übermacht" sprechen.



Quelle: MMO Champion

MfG
Flo

Mittwoch, 22. Dezember 2010

Wie Equipment für heroische Instanzen bekommen?

Da will man als DD, Tank oder Heiler einfach nur eine heroische Instanz besuchen und es geht nicht da sein Itemlevel-Durchschnitt nicht ausreicht. Doch wie bekomme ich schnell das Equipment um in heroische Instanzen zu kommen? Hier sind einige Fragen die beantwortet werden und einige Tips:

Welches Itemlevel benötige ich überhaupt?
Im Durchschnitt 329, wobei nur die besten Items von dir (inklusive Bank und Tasche) zum Berechnen genommen werden, egal welche Qualität und Rüstungsart. (Also auch als Magier Platten Rüstung besitzen kann sich lohnen, sofern das Itemlevel hoch genug ist).

In welchem Gebiet bekomme ich denn diese Items?
Jedeglich im Schattenhochland gibt es durch Gegnerdrops oder Quest Belohnungen Itemlevel von 318-333.

In welchen Instanzen bekomme ich Items mit dem Wert von 329 aufwärts?
  • Die verlorene Stadt der Tol'vir
  • Hallen des Ursprungs
  • Grim Batol
In diesen 3 Instanzen gibt es Items mit dem Wert 333.

Wo bekomme ich sonst noch Items her?
Es gibt da noch einige Alternativen:
  • Berufe
  • Fraktionen
  • Rüstungshändler

Berufe?
Durch Handwerksberufe wie z.B. Schneiderer oder Lederverarbeitung kann man Items mit dem benötigtem Itemlevel herstellen. Ist man kein Handwerker kann man einfach mal das Auktionshaus durchstöbern und man findet mit Glück ein passendes.

Fraktionen?
Bei allen Cataclysm Fraktionen gibt es Items zu kaufen. Ab einem Ruf von Wohlwollend gibt es schon Items mit dem Level 333, ab Respektvoll 346 und mit Ehrfürchtig schon Items mit dem Wert von 359. Die Fraktionen findest du auch auf diesem Blog, es kommen immer wieder neue Ruf Guides dazu, derzeit gibt es schon diese hier: Cataclysm Fraktionen

Rüstungshändler?
Mit den Punkten durch PvE und PvP kann man Rüstungen bekommen. Durch Schlachtfelder bekommt man Ehrenpunkte und kann beim Rüstungshändler deines Vertrauens Items mit dem Itemlevel 352 bekommen. Durch gewertete Schlachtfelder oder Arena bekommt man Eroberungspunkte und somit noch bessere Items. Mit Hilfe von Täglichen Instanzen (Zufall) kann man 70 Gerechtigkeitspunkte gelangen, mit denen kann man dann Items mit dem Wert von 346 erwerben. Aber dies dauert relativ lange, da Items bis zu 2200 Punkte kosten können. Und da man jeden Tag nur max. 70 erreichen kann, da es keine andere Möglichkeit gibt ist dies daher Zeitaufwendig.

Andere Möglichkeiten gibt es sofern ich weiß nicht, aber so solltet ihr schnell an euer Equip für heroische Instanzen herankommen - viel Glück.


MfG
Flo

Montag, 29. November 2010

Cataclysm Vorschau: Tol Barad (Geschichte)


Es ist schon einige Zeit vergangen, seit dem Blizzard den Artikel über Tol Barad veröffentlicht hat, aber hier ist er:

Vor der Küste der Östlichen Königreiche liegend, ist die Insel Tol Barad ein historienträchtiges Stück Land, das nun auch bei den Führern der Horde und Allianz hoch im Kurs steht. Ihre strategische isolierte Lage macht sie zu einer idealen Feste von der aus militärische Angriffe geführt werden können. In World of Warcraft: Cataclysm wird erbittert um die Kontrolle dieses geschätzten Territoriums gekämpft. Solltet ihr triumphieren erwarten euch einzigartige Belohnungen. Hier könnt ihr mehr über die brandneue PvP- und Questzone erfahren.

Während des Zweiten Krieges zwischen den Orcs und den Menschen diente Tol Barad als eine Inselzitadelle von Sturmgarde. Tol Barad war der Allianz als abgeschotteter Hafen zur Vorbereitung militärischer Schläge von großem Nutzen… bis die Horde einfiel und es dezimierte. Jahre später eroberte die Nation der Kul Tiras Tol Barad wieder und gründete auf den Ruinen der alten Festen ein magisches Gefängnis. Dort wurden unter anderem feindliche Magier, Dämonen und eine stattliche Anzahl anderer tödlicher Krimineller festgehalten. Die Existenz eines solchen Gefängnisses bleibt den meisten Bewohnern Azeroths verborgen. Im Kielwasser des Kataklysmus und mit den Spannungen zwischen der Horde und der Allianz wird sich das jedoch alles ändern. Tol Barad wird ein weiteres Mal zum strategischen Punkt für das Ansammeln einer tödlichen Armada an Schiffen; Schiffe, die feindliche Festen in den Östlichen Königreichen belagern sollen. Weil sowohl die Horde als auch die Allianz bereit dazu sind, für die Kontrolle Tol Barads mit ihrem Blut zu zahlen, ist es momentan noch unmöglich zu sagen, welche Fraktion im Kampf um die Insel als Sieger hervorgehen wird.


Der Kampf um Tol Barad

Tol Barad wird, ähnlich wie Tausenwinter, eine offene PvP-Zone sein. Es wird zudem für beide Fraktionen einen Knotenpunkt auf der Halbinsel von Tol Barad geben, der es ihnen erlaubt tägliche Quests zu erledigen. Bis zu 80 Spieler pro Fraktion können über Portale in Sturmwind und Orgrimmar oder mittels eines Portals oder einer Teleportation eines Magiers auf Stufe 85 auf die Insel gelangen und sich dort blutige Schlachten liefern. Im Gegensatz zu Tausenwinter wird Tol Barad über keinen Hartnäckigkeits-Stärkungszauber verfügen. Stattdessen wird die Warteschlange versuchen, die beiden Seiten bis zu einer Mindestanzahl von 25 Spielern in einem Verhältnis von 1:1 anzugleichen. Die Schlachten werden alle zweieinhalb Stunden stattfinden und der angreifenden Fraktion die Chance geben, Territorium für sich zu beanspruchen.

Tol Barad wird Eroberungsposten-Spielweise beinhalten. Es wird für die Seite der Verteidiger drei Festungen und drei Türme geben, die es zu halten gilt. Jeder von den Angreifern zerstörte Turm fügt fünf Minuten zu den grundlegenden 15 Minuten Schlachtzeit hinzu. Um zu gewinnen müssen jedoch alle drei Festungen von den Angreifern eingenommen und kontrolliert werden, bevor die Zeit ausgelaufen ist. Sollten die Festungen nicht von den angreifenden Streitkräften eingenommen werden können bis die Zeit abgelaufen ist, wird die verteidigende Fraktion den Sieg davon tragen. Ob eine Festung eingenommen wurde bestimmt Tol Barad, ähnlich wie im Auge des Sturms, anhand der Anzahl der Spieler jeder Seite, die sich in ihrer unmittelbaren Umgebung aufhalten. Es ist jedoch ein neuer Aspekt hinzu gekommen: Jedes Mal, wenn ein Mitglied eurer Fraktion in der unmittelbaren Umgebung einer Festung getötet wird, bewegt sich ein Regler auf einer entsprechenden Leiste leicht in Richtung der gegnerischen Fraktion. Es bestimmt also nicht nur die Größe der Truppen im Gebiet wer die Festung kontrolliert, auch der Verlust alliierter Mitkämpfer während der Schlacht beeinflusst die Kontrolle.

Um den Turm der Verteidiger zu zerstören, haben Angreifer Zugang zu einer ganz neuen Art von Kriegsmaschine: Verlassene Belagerungsmaschinen. Sechs dieser Belagerungsmaschinen werden um die Karte herum positioniert sein und mit diesen Fahrzeugen kann man die Türme bombardieren. Im Gegensatz zu den Belagerungsmaschinen aus Tausendwinter können diese Maschinen keine Spieler oder Gebäude angreifen, während sie gefahren werden. Stattdessen muss ein Spieler sie in die Reichweite eines Turms fahren und aussteigen, damit sich das Fahrzeug in eine automatische Kanone umwandelt, die den Turm belagert. Die Verlassene Belagerungsmaschine wird kontinuierlich dem nächsten Turm in Reichweite Schaden zufügen, bis sie von den gegnerischen Truppen zerstört wurde. Zerstörte Belagerungsmaschinen können nicht repariert oder ersetzt werden, darum ist es essentiell sie zu verteidigen, während sie die Türme angreifen. Falls alle Maschinen vor den Türmen zerstört wurden, werden alle übrig gebliebenen Türme für den Rest der Schlacht sicher sein.


Belohnungen für den Sieger

Spieler, die die Schlacht um Tol Barad gewinnen, erhalten Ehrenpunkte zusätzlich zu Belobigungsabzeichen von Tol Barad. Diese Belobigungsabzeichen können zusammen mit dem neuen Ruf als Währung bei speziellen Händlern genutzt werden, die seltene und epische Gegenstände, Reittiere und mehr verkaufen. Desweiteren wird die kontrollierende Fraktion exklusiven Zugang zu zusätzlichen täglichen Quests haben. Ähnlich wie in Archavons Kammer gibt Tol Barad jenen, die es kontrollieren, die Chance eine Schlachtgruppe zu erstellen und verdorbene Kreaturen zu besiegen, die in der Baradinfestung eingesperrt sind, um wertvolle Belohnungen zu erhalten.


Questen als Lebensunterhalt

Neben der Schlacht um Tol Barad zu kontrollieren gibt es viele Quests für beide Fraktionen auf der Halbinsel Tol Barads, direkt vor der Hauptinsel. Mitglieder der Horde können Höllschreis Hand helfen, einer ganz neuen Fraktion, die um die Kontrolle über Tol Barad wetteifert. Mit der Horde im Konflikt steht die Allianzfraktion Wächter von Baradin, die ebenfalls die Herrschaft über das Gebiet anstrebt. Jeden Tag werden sechs einzelne Quests angeboten, die zufällig aus einer größeren Sammlung an Missionen ausgewählt werden. Dies ermöglicht Abwechslungsreichtum beim Abschließen von Questzielen während man allmählich die Halbinsel Tol Barad erkundet. Die Fraktion, die Tol Barad kontrolliert hat außerdem exklusiven Zugang zu sechs weiteren täglichen Quests. Jede dieser einzelnen Quests abzuschließen, wird mit Erfahrung, Gold und Belobigungsabzeichen von Tol Barad belohnt. Indem sie diese Aufgaben abschließen, werden Spieler mehr über die gefährlichen Insassen im Gefängnis von Tol Barad erfahren und warum diese abgeschiedene Gegend so große Bedeutung für Höllenschreis Hand und die Wächter von Baradin hat. Zusätzlich kann man Zugang auf großartige Belohnungen erhalten, indem man seinen Ruf bei diesen neuen Fraktionen steigert.

So viel steht auf dem Spiel im Licht des herannahenden Kataklysmus, dass Tol Barad auf Schärfste von der Horde und der Allianz umkämpft wird. Es ist jedoch an euch zur Entscheidung beizutragen, welche Seite aus dieser Insel den nächsten großen Militärhafen der Östlichen Königreiche machen wird.


Quelle: Blizzard

MfG
Euer Flo

Samstag, 27. November 2010

WoW Cataclysm: Levelflow Map - so levelt man

Damit man genau weiß wie man jetzt levelt, sprich in welche Gebiete man gehen kann, gibt es eine Levelflow Map erstellt von Rakkerzero und Zeror.

Die Map sollte selbsterklärend sein. Die Zyan farbenden Gebiete sind Cataclysm Gebiete (also ab Level 80), welche auch benannt wurden.




Quelle: MMO Champion


MfG
Flo

Samstag, 25. September 2010

Cataclysm Schlachtfeld: Die Schlacht um Gilneas

Blizzard hat auf seiner World of Warcraft: Cataclysm Seite schon seit einiger Zeit einen Artikel über das neue PvP Schlachtfeld "Die Schlacht um Gilneas" erstellt.

Als König Graumähne nach dem zweiten Krieg alle Bande mit der Allianz durchtrennte, wurde das Königreich Gilneas zu einer unabhängigen Nation, ohne Verbindungen zu anderen Fraktionen und gegnerischen Streitkräften. Obwohl der massive Graumähnenwall Gilneas vor Bedrohungen von außerhalb schützte, verkrüppelten ein höchst ansteckender Worgen-Fluch und Bürgerkrieg das Königreich von innen heraus. Als der Kataklysmus die Tore des Graumähnenwalls zerstörte, mussten die Bewohner Gilneas lernen ihren dunklen Fluch zu akzeptieren, um katastrophale Erdbeben und die unnachgiebige Invasion der Verlassenen zu überstehen. Die Horde hat dieses Land als strategische Schlüsselposition mit Ressourcenvorkommen erkannt, die den Kampf gegen die Allianz unterstützen können. Die Streitmächte der Horde werden ihre Belagerung nicht einstellen, bis die Stadt und die umliegenden Gebiete unter ihrer Kontrolle sind. Um das eigene Land gegen die Horde zu verteidigen, muss die einst isolierte Nation Gilneas nun mit der Allianz zusammen arbeiten.
Ressourcen kontrollieren

Die Schlacht um Gilneas ist ein neues 10 vs. 10 Schlachtfeld für Spieler der Stufe 85. Ähnlich dem Arathibecken müssen die Teams strategische Punkte auf der Karte kontrollieren, um Ressourcen zu sammeln. Das erste Team, das 2000 Ressourcen angesammelt hat, gewinnt.


Die Schlacht

Die Teams starten mit jeweils einem Friedhof auf sich gegenüberliegenden Seiten der Karte. Sobald das Match startet, werden die beiden Teams darum wetteifern die drei strategischen Punkte besetzt zu halten. Jeder Punkt erlaubt es dem eigenen Team mehr Ressourcen und einen zusätzlichen Friedhof zu erhalten. Die Intensität der Schlacht wird durch viele Hindernisse, welche die Sichtlinie blockieren, und Flaschenhälse, um gegnerische Vorstöße abzuwehren, weiter erhöht.


Der Rundblick

Im Zentrum der Karte befindet sich eine Gegend, die als Rundblick bekannt ist. Die Berge zu beiden Seiten der Karte erschaffen Flaschenhälse, während schmale Pässe alternative Routen für die Teams durch die Berge darstellen. Ein Fluss, der die Karte teilt, führt die Gegner ebenfalls zu einer einzelnen Brücke. In manchen Fällen könnte das Besetzen des Rundblicks der Schlüssel dazu sein die Kontrollpunkte zu sichern.


Kontrollpunkte

In der Schlacht um Gilneas stehen sowohl der Horde als auch der Allianz drei Kontrollpunkte zur Verfügung, die eingenommen werden können: Die Minen, der Leuchtturm und die Wasserwerke. Sobald einer dieser Punkte von einem Team kontrolliert wird, wird der nahegelegene Friedhof freigeschaltet. Zusätzlich erscheinen Arbeiter der jeweiligen Fraktion, um die für einen Sieg benötigten Ressourcen einzusammeln.

Mit der Rückkehr von Todesschwinge wird Chaos in Azeroth ausbrechen, aber viele standhafte Anführer sehen den Kataklysmus auch als eine Gelegenheit die Interessen ihres Volkes stärker voranzutreiben… oder schlichtweg mehr Macht zu erhalten. In Gilneas liegen die Dinge nicht anders. Werden die bedrängten Bewohner Gilneas dazu in der Lage sein ihr Land zu verteidigen, nachdem sie sich wieder mit der Allianz zusammengeschlossen haben? Oder werden die Verlassenen, gestärkt durch Garroshs Horde, dieses nahezu in Vergessenheit geratene Gebiet als neue Feste in den Östlichen Königreichen für sich beanspruchen.




Quelle: worldofwarcraft.com


MfG
Flo

Donnerstag, 16. September 2010

Umwandlung von Emblemen und Abzeichen mit nächstem Patch #Update

Update 30.9.10: Frost und Triumph Marken geben nun viel mehr Punkte als zuvor und mit Hardcap gibt es weniger Gold als zuvor.

Update: Mit Patch 4.0.1 werden die Abzeichen usw. umgewandelt, jedoch gibt es noch das Softcap, sprich werden über 4000 Punkte erreicht erhaltet ihr die restlichen Marken noch und könnt sie verwenden. Mit Patch 4.0.3 kommt das Hardcap - die restlichen Marken werden dann in Gold (siehe unten) umgewandelt.

Mit dem nächsten Inhaltspatch werden u.a. die jetzigen Embleme/Abzeichen und die Ehre- bzw. Arenapunkte umgewandelt. Doch wie genau werden die umgewandelt?

Embleme und Abzeichen

Abzeichen der Gerechtigkeit = 1,833 Gold
Abzeichen des Heldentums = 5,5 Gold
Emblem der Ehre = 5.5 Gold
Emblem der Eroberung = 5,5 Gold
Emblem des Frosts = 11,58 Punkte der Gerechtigkeit
Emblem des Triumphs = 11,58 Punkte der Gerechtigkeit

Es gibt eine Maximale Anzahl an Punkten der Gerechtigkeit, nämlich 4.000. Alle weiteren Punkte werden in Gold umgewandelt. Ein Punkt gibt 47,5 Silber (Hardcap)


Ehre-, Arenapunkte und Abzeichen

(alte) Ehrenpunkte = 0,024 Ehrenpunkte
Arenapunkte = 0,85 Ehrenpunkte
Ehrenabzeichen von Tausendwinter = 19.08 Ehrenpunkte
Ehrenabzeichen des Alteractals = 2,976 Ehrenpunkte
Ehrenabzeichen des Arathibeckens = 2,976 Ehrenpunkte
Ehrenabzeichen vom Auge des Sturms = 2,976 Ehrenpunkte
Ehrenabzeichen der Insel der Eroberung = 2,976 Ehrenpunkte
Ehrenabzeichen vom Strand der Uralten = 2,976 Ehrenpunkte
Ehrenabzeichen der Kriegshymnenschlucht = 2,976 Ehrenpunkte
Splitter eines Steinbewahrers = 1,6 Ehrenpunkte
Münze der Venture Co. = 3 Ehrenpunkte
Geistsplitter = 1 Ehrenpunkt


Auch hier gibt es eine maximale Anzahl an Ehrenpunkte von 4.000 Punkten. Jeder weitere Punkt wird in 35 Silber umgewandelt. (Hardcap)

Info: Es wird immer abgerundet. 1 Ehrenabzeichen des Alteractals gibt also z.B. nur 2 Ehrenpunkte.


Quelle: forums.wow-europe.com


MfG
Flo

Mittwoch, 18. August 2010

Tol Barad im Video: Vanion's beta Show Teil 41

Auch mit Cataclysm wird es ein tolles Gebiet für PvP Spieler geben: Tol Barad. Dieses ähnelt dem Tausendwinter Gebiet sehr und bietet täglich neue Quests sowie eine Schlacht zwischen der Horde und der Allianz. Das noch nicht ganz fertige Gebiet wird euch von Vanion gezeigt:

Video:


Quelle: vanion.eu


MfG
Flo

Montag, 19. Juli 2010

Twitter Chat mit Blizzard: Allgemeines

Neben den Klassenänderungen und Neuigkeiten gab es auch noch einiges zum PvE, PvP und andere allgemeine Sachen:

Allgemein:

  • Es wird vorerst keine Account-weiten Erfolge geben.
  • Es wird vorerst keine neuen Klassen-Quests geben. Allerdings werdet Ihr auf Stufe 20 und 50 mit allen Klassen spezielle Aufgabe für Instanzen erhalten.
  • Es wird auch mit dem Belohnungssystem für Gilden kein Housing geben.
  • Neue Waffenarten? Wahrscheinlich nicht; Tauren werden Gnome beidhändig schwingen dürfen. ;)

Schlachtzüge und Instanzen:

  • Boss-Kämpfe müssen stets neue Mechaniken für Veteranen beinhalten. Die Trennung von Normal- und Hardmode erlaubt es den Designern komplexe Kämpfe zu entwickeln, für die man eine einfachere Alternative hat.

PvP:

  • PvP-Talente werden größtenteils entfernt, um zu verhindern, dass auf PvP ausgerichtete Spiele eine völlig andere Talentpunktverteilung brauchen als PvE-Spieler. Natürlich wird man auch im neuen System das Maximum herausholen können.
  • PvP im niedrigen Stufenbereich von 10 bis 19 wird sich enorm ändern, da sich neue Fähigkeiten stärker auf das Spiel in beispielsweise der Kriegshymnenschlucht auswirken werden.

Schadensausteiler:

  • Euer Schaden im Laufen wird immer niedriger als der Schaden sein, den Ihr im stehen austeilt. Allerdings wird Bewegung in Kämpfen immer wichtiger und man hofft, die Kämpfe durch entsprechende Talente interessanter zu gestalten.

Heiler:

  • Es gibt in den neuen Talentbäumen Fähigkeiten für Heiler, die bei verursachtem Schaden Mana regenerieren. Diese sind dafür gedacht, dass Ihr in Situationen, in denen keine Heilung benötigt wird, Schaden verursachen könnt. Denkt daran, dass Mana in Cataclysm eine größere Rolle spielen wird als in WotLK.
  • Leveln als Schadensausteiler wird immer effizienter als die Heiler-Orientierung sein. Allerdings werden die neuen Talente und Fähigkeiten den Spielern helfen, die von Anfang an als Heiler durch Azeroth ziehen wollen.

Tanks(Brecher):

  • Die Druiden sind dafür verantwortlich, dass Ihr erst gegen kritische Treffer immun werdet, wenn Ihr bestimmte Talente im Tank-Baum gewählt habt. Die Designer wollen auch weiterhin eine Unterscheidung zwischen Katzen und Bären und können daher keine passive Immunität zu kritischen Treffern für Tanks geben.

Beherrschung und Talente:

  • Beherrschung wird ein passives Talent, das Ihr mit Stufe 75 beim Trainer kaufen könnt. Jede Spezialisierung ermöglicht es Euch andere Beherrschungen beim Trainer zu kaufen, die mit einem Grundwert von 0 starten.
  • Begleiter werden durch bestimmte Talente einen Teil Eurer Beherrschungswertung als Schadensbonus erhalten. Sollte es solche Talente nicht geben, profitieren die Pets auf eine andere Weise vom Bonus.
  • Ihr werdet in Cataclysm niemals an den maximalen Beherrschungswert kommen.
  • Die Kosten und die Stufenvoraussetzung für die zweite Talent-Verteilung (Dual Specc) werden reduziert.

Klassen (allgemein):

  • Vielleicht wird es weggefallene Talente als neue Glyphen geben.
  • Es wird weiterhin an allen Talenten und Talentbäumen gearbeitet.
  • Es wird im Laufe der Beta neue Talente/Fähigkeiten geben.
  • Die überarbeiteten Talentbäume sollen es neuen Spielern leichter machen, auf die Maximalstufe zu kommen.


Quelle: buffed.de


MfG
Flo

Sonntag, 18. Juli 2010

Cataclysm Beta: Zwillingsgipfel Schlachtfeld in Vanion's Beta Show Teil 22

Vanion hat wieder ein neues Beta Video veröffentlicht und zwar geht es diesmal um das neue "Capture the Flag" Schlachtfeld namens "Zwillingsgipfel" (engl. Twin Peaks).

Weitere Infos zu dem Schlachtfeld: Blizzard Infos, im Detail mit Bildern+Video


Teil 22:

Schlachtfeld: Zwillingsgipfel


Quelle: Cataclysm News Blog, youtube.com/user/vanioon


MfG
Euer Flo

Mittwoch, 7. Juli 2010

Cataclysm Beta: Klassen Debuffs

Eben auf wow-szene.de gefunden:

Debuffs:
  • Rüstungs Debuff (Der Große): Acid Spit (exotisches Hunter pet), Scorpid Venom (Hunter), Rüstung Schwächen, Rüstung zerreißen, Feenfeuer (Wurde auf 12% reduziert. FF Stackt nun 3 mal)
  • Blutungs Damage Increase Debuff: Zerfleischen (Mangle), Trauma, Hemo (Blutsturz)
  • Zauber Critical Strike Debuff:Verbessertes Versengen, Winterkälte, Verbesserter Schattenblitz
  • Nahkampf Angriffs Tempo Debuff: Eisige Berührung, Infizierte Wunden, Richturteil des Gerechten, Donnerknall, Erdschock (Donnerknall und Erdschock machen nun -20% ungeskillt.; Beim Donnerknall - wurde die länge des Debuffs auf 10 Sekunden reduziert.)
  • Zauberschaden Erhöhungs Debuff: Schwarzer Seuchenbringer, Erde und Mond, Fluch der Elemente, Meister der Gífte
  • Nahkampfschaden Debuff: Blutraserei, Grausamer Kampf, Skorpid Stich, Brittle Bones (Frost DK talent)
  • Heilungs Debuff: Wundgift, Tödlicher Stoß, Widow Venom (Der ersatz für Aimed Shot), Wütende Angriffe, Schatten Priester and Frost Magier Talente. Der Debuff wurde von 50% auf  20% Nur der Tödliche - Stoß und Widow Venom liegen bei 25%.
  • Physische Schadensreduzierung: Demoralisierendes Gebrüll, Fluch der Schwäche, Demo Ruf, Rechtschaffende Schwächung, Hemorrhagic Fever (geänder von -AP zu -10% physischen Schaden.)
  • Chance bei einem Schlag Heilung zu bekommen: Richturteil des Lichts
  • Chance bei einem Schlag Mana zu bekommen: Richturteil der Weisheit
  • Zauberzeit Reduzierung: Fluch der Sprachen, Verlangsamen, Gedankenbenebelndes Gift, Hunter Pet

Quelle: www.wow-szene.de


MfG
Flo

Freitag, 2. Juli 2010

Cataclysm Beta: User Interface komplett überarbeitet!

Auf buffed.de sind einige Screenshots erschienen, welche die schon angesprochenen Neuigkeiten zeigen. Unter anderem werden Zauberbücher, Charakterfenster, Berufefenster anders aussehen.

Interssant: 
  • Beim Level aufstieg sieht man nun welche neuen Fähigkeiten man erlernen kann und bei z.B. Level 20 das man Reiten lernen kann etc. 
  • Nimmt man eine Quest an, sieht man ein Portät vom z.B. gesuchten Gegner.

















Quelle: buffed.de


MfG
Flo

Cataclysm Alpha: PvP BG Zwillingsgipfel im Detail Video+Bilder

Mit Cataclysm wird ein neues Schlachtfeld erscheinen: Die Zwillingsgipfel (engl. Twin Peaks), es wird ein "Capture the Flag" Battleground. Es soll laut neuesten Informationen sogar in der Beta gespielt werden können.
Hier sind Bilder sowie ein Video zu dem BG aus der Alpha, also noch nicht fertig.


Video (erst weiter lesen):
Danke an tassadaronline fürs hochladen!

Bilder:

Donnerstag, 17. Juni 2010

Cataclysm Interview mit Tom Chilton & Alex Afrasiabi von buffed.de

Lead World Designer: Alex Afrasiabi

Lead Game Designer: Tom Chilton

Ein weiteres tolles Interview von buffed.de mit Tom Chilton & Alex Afrasiabi.

Zonen Änderungen mit Cataclysm, fliegen in Azeroth, PvE, PvP uvm. von buffed.de

Mittwoch, 16. Juni 2010

Cataclysm: Tom Chilton und Cory Stockton Interview von gamona.de

Guten Tag,

ich werde nun einige Interviews veröffentlichen welche bei Blizzard in Irvine von buffed.de und gamona.de gemacht wurden.

Heute ist ein Interview von gamona.de dran: Tom Chilton & Cory Stockton

Montag, 14. Juni 2010

Cataclysm PvP: Kampf um Gilneas/Gildeninterne Kämpfe

Guten Tag,

weiter geht es mit PvP :)


PvP: Realmpool-übergreifende Schlachtfelder & Kampf um Gilneas

Die WoW-Schlachtfelder waren erst Server-exklusiv, funktionieren derzeit Server-übergreifend in Realmpools - und wachsen mit Cataclysm weiter an. Schlachtfelder und gewertete Schlachtfelder sollen regionsübergreifend funktionieren. Ihr tretet also gegen Spieler aus ganz Europa an. Apropos gewertete Schlachtfelder: WoW Game Director Tom Chilton umriss noch einmal das PvP-Konzept für WoW: Cataclysm. PvP-Belohnungen lassen sich in der dritten WoW-Erweiterung mit Ehrenpunkten oder mit Eroberungspunkten finanzieren. Erstere bleiben weitestgehend unverändert. Letztere gibt es entweder für Spiele in den gewerteten Schlachtfeldern oder in den Arenen. Die Menge an pro Woche erreichbaren Eroberungspunkten ist übrigens limitiert, damit sich niemand gezwungen fühlt, sowohl Schlachtfeld- als auch Arena-PvP spielen zu müssen, um das Maximum herauszuholen. Entscheiden sollen allein die spielerischen Vorlieben. Chilton stellte zudem noch einmal klar, dass es für die Teilnahme an gewerteten Schlachtfeldern nötig sei, die Warteschlange mit einer vollen und vorher zusammengestellten Gruppe zu betreten. Der organisatorische Aufwand soll damit in etwa dem von PvE-Raids entsprechend - schließlich gäbe es für Eroberungspunkte auch das bestmögliche PvP-Equipment. Später verriet uns Tom Chilton im buffed-Interview zu WoW: Cataclysm noch, dass die gewerteten Schlachtfelder erst nach dem Release der dritten Erweiterung zur 9. PvP-Saison eröffnet werden.

Chilton stellte außerdem kurz das Schlachtfeld "Battle for Gilneas" vor. Der Battleground schickt 25 Spieler pro Fraktion in den Kampf um die Stadt Gilneas, der zwischen den Worgen und den Verlassenen tobt. Das Schlachtfeld ähnelt dem Arathibecken und dem Auge des Sturms: Allianz und Horde kämpfen um das in vier Sektoren unterteilte Gilneas. Kontrollierte Sektoren spülen Punkte aufs Konto der eigenen Fraktion. Zum zweiten Cataclysm-Schlachtfeld Zwillingsgipfel hab es dagegen keine Neuigkeiten. Wer die bisherigen Infos verpasst hat, findet alles Wissenswerte in der offiziellen Vorschau auf die Zwillingsgipfel.



Fraktions- und Gildeninterne Kämpfe

Wie "World of Warcraft"-Poster Kalgan in einen amerikanischen Forenbeitrag ankündigte, arbeiten die Entwickler von Blizzard an einer neuen Form von Schlachtfeldern. Mit WoW: Cataclysm soll es Euch möglich sein, gegen Freunde und Gildenmitglieder zu kämpfen. Der neue Schlachtfeldmodus wird "War Games" heißen und fraktionsinterne Schlachten ermöglichen. Allerdings soll es für den Kampf gegen Gilden- und Fraktionskollegen nur verringerte Ehre geben. Im gleichen Beitrag geht Kalgan auf die Frage ein, ob sich die Wartezeiten für ein normales Schlachtfeld durch die bewerteten Schlachtfelder erhöhen werden. Das verneint er. Mit WoW: Cataclysm werden die Realmpools kontinental zusammengefasst. Dadurch erwarten die Macher von WoW eine generelle Verringerung der Wartezeiten. Ein Zusammenschluss aus Spielern aus verschiedenen Ländern und somit aufkommende Kommunikationsprobleme soll es allerdings nicht geben. Ihr werdet weiterhin nur mit Spielern Eures Landes in einer Schlachtfeldgruppe sein.


Quelle: buffed.de


MfG
Flo