Posts mit dem Label community watch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label community watch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. April 2010

Community Watch 9 - Zwischensequenzen in WoW ?


Willkommen zum 9. Community Watch! Heute geht es nicht speziell um Cataclysm sondern um World of Warcraft allgemein.
Das Thema was ich heute kurz ansprechen möchte ist nur gering innerhalb der Community besprochen worden: "Ingame Cutscenes (Zwischensequenzen)".

WoW ist eins der wenigsten MMO's die eine richtig große und tolle Hintergrundgeschichte besitzen, die u.a. durch Questtexte und Gesprächen mit NPCs dem Spieler vermittelt werden. Seit Wrath of the Lich King gibt es auch  Zwischensequenzen (nur ein paar bis jetzt) im Cinematic-Style z.B. am Wrathgate.

Wie wäre es, wenn nach einer langen abgeschlossenen Questreihe oder nach dem Ende einer Instanz oder betreten einer Hauptstadt (zum ersten Mal) eine Cutscene auftaucht ? Dies würde meiner Meinung nach nicht nur die Spielqualität erhöhen sondern auch dem Spieler noch viel besser die Hintergrundgeschichte vermitteln.

Diese Ingame Cinematics sind zwar aufwendiger, aber auch lohnenswert - meiner Meinung nach.


Als Beispiel (Wrathgate Cinematic):

Auch die Community von WoW ist teilweise dafür:
[...]Na ich hätte auch kein Problem mit kleinen Cutscenes. Eventuell nach laaangen Questreihen oder Raid und Instanzgängen ein kleines Filmchen. Muß ja nicht immer so episch werden wie am Wrathgate.[...]
[...]Gerade bei Instanzen könnte man nette dinge einbauen. Story-bezogene Flashbacks (kurze Filmeinspielungen) z.B.. (natürlich nur in InGameGrafik)[...]
Guckt man sich Spiele wie "Final Fantasy" an, da tauchen dauernd Zwischensequenzen auf, genauso wie bei vielen Action Games und Shootern - und die schauen in den meißten Fällen richtig schick aus und machen das Spiel um so besser.
Wie seht ihr das - sollte es mehr Zwischensequenzen in World of Warcraft kommen, oder wird es sogar mit Cataclysm mehr geben? 
Quellen: forums.wow.europe.com, youtube.com, wowforum.gamona.de
MfG
Euer Flo 

Samstag, 13. März 2010

Community Watch 8 - 40 Mann Raids mit Cataclysm ?


Moin Moin,

heute beschäftige ich mich mit dem Thema "40 Mann Raids".

In Classic WoW gab es mehrere 40 Mann Instanzen wie Naxxramas, Molten Core, BWL und AQ40, mit Burning Crusade garkeine und bis jetzt in WotLK auch keine einzige. Doch wie sieht das mit der nächsten Erweiterung "Cataclysm" aus ? Können wir uns wieder auf lustige bzw. verwirrende TS Gespräche und AFK Spieler freuen?



Zitate von Spielern:

Wäre der totale Schwachsinn und davon abgesehen vermisse ich die 40'er Raids nicht die Bohne, warum auch.
Buffen dauerte ewig, ein drittel hatte keinen Plan und ein weiteres drittel war afk, dass brauch ich wirklich nicht!
Bitte nicht... wenn 25 Mann auf einen Boss feuern kippt die Framerate schon genug. Ich will mir für Cata keinen neuen PC kaufen müssen...  

Bloß keine 40iger Raids. Ich mag die 25er schon nicht, weil da zu viele Deppen auf einen Haufen kommen... wie soll es da dann mit 40 Mann sein? oO
 
Ich bin trotzdem der Meinung, dass die Einführung der 40 er Raids eine tolle Idee wäre. Man muss ja nicht daran teilnehmen. Manche haben ihren Spaß in 10 er oder 25 er Raids und andere im 40 er.

Ich fände ein 3-gliedriges System (10er, 25er, 40er) wirklich top.
 
40iger wären optimal dann könnte man die ganzen analphabeten die die guides nit lesen mitschleifen. Und es würde bei der Masse nit auffallen


Meine Meinung:

40 Mann Raids sind auf jeden Fall was anderes als die üblichen 10 Mann und 25 Mann Raids - jedoch auch um einiges problematischer:

  • Gildenraids schwerer da mehr Member gebraucht werden
  • Organisation komplexer
  • Dauert länger (suchen, erklären, buffen,...)
Und wenn es wirklich ein 3 Stufen System gibt, sprich von einer Instanz 3 Versionen (10er, 25er und 40er), wer will denn die Instanz mit jeder neuen ID 3x besuchen ?

Natürlich können so schlechtere oder unerfahrenere Spieler mitmachen, da es nicht auffällt wenn ein paar nicht die beste Leistung erbringen und auch der Fun Faktor ist höher.

Im Blog von Jens: http://immerlicht.over-blog.de gibt es einen interessanten Artikel der sich u.a. mit 40 Mann Raids auseinandersetzt:


In den offiziellen Foren hat der amerikanische Community Manager Zarhym geschrieben, dass die 10er und 25er Raidgröße nicht in Stein gemeißelt ist. Es ist durchaus denkbar, dass wir – vielleicht sogar schon in Cataclysm – wieder aktuelle Bosse haben, die man mit 40 Mann besiegen kann. Auch wenn man zur Zeit noch mit den Möglichkeiten zufrieden ist, ist man der Idee nicht abgeneigt.


Zitat von: Zarhym
I don’t believe our developers have ever stated that they’ll absolutely never do a 40-player raid again, but we’re really happy with the raid variety we have now with 10- and 25-player raids featuring normal and Heroic difficulties.[...]

We’re seeing much more casual-oriented players serious about fighting the Lich King, while also seeing some of the most advanced guilds in the world begin to work out the strategies for besting him on Heroic difficulty. Our next step is to go back to the early game in Cataclysm and provide additional updates and improvements to bring it closer in line with our development experience, today’s technology, and the type of gamers we want to attract. This is in addition to encouraging existing players to try the game again, but have it feel much more like a new experience.



Das Problem ist einfach, dass sich der Kampf gegen Onyxia mit 10 Spielern nicht halb so episch anfühlt, wie mit 40 Mann. Wer sich noch an sein “erstes Mal” bei Ragnaros oder Nefarian erinnert, weiß sicher, was wir meinen. Jeder Schlachtzügler in Eiskrone wird es sicher bemerkt haben, dass das gewisse Etwas fehlt.

Ich halte es für unwahrscheinlich das es 40 Mann Raids in Cataclysm geben wird, da es einfach zu komplex ist und die 10er und 25er Versionen von Raid Instanzen komplett ausreichen.


Quelle: wowforum.gamona.de, immerlicht.over-blog.de


Schönes Wochenende noch
Euer Flo

Donnerstag, 28. Januar 2010

Community Watch 7 - Housing in Azeroth



Willkommen zum 7. Community Watch! Diesmal geht es um ein Thema das nur indirekt Cataclysm beschäftigt, und zwar das "Housing".

Da die Spielergemeinschaft eher dafür ist (größtenteils), werden es Zitate hier nicht bringen, dafür ein längerer Artikel eines Spielers aus dem offiziellem WoW Forum am Schluss.

Vorneweg erstmal: Was ist überhaupt Housing ?

Als Housing bezeichnet man wohl ein instanziertes Gebäude (wie z.B. auch eine Raid-Instanz), in dem Spieler ihr eigenes Heim haben. Housing ist z.B. in Herr der Ringe Online vertreten und auch in ein paar anderen Rollenspielen. Hier spielt es keine Rolle, ob es Gildeninternes Housing gibt oder für jeden Spieler ein eigenes. Hauptsache überhaupt was ;)

In dem Haus könnte man "Die Sims" like eigene Möbel einrichten und in einer Vitrine schlummern die ganzen Pokale und Urkunden die man im Laufe der Zeit bekommt. Oder aber auch die Waffen und ganzen T-Sets hängen in der Wohnung rum, sodass vielleicht auch Freunde dich besuchen können um deine Sachen zu bestaunen.

Doch leider gibt es das noch nicht in WoW, desshalb wünschen es sich sehr sehr viele Spieler. Blizzard selbst hat sich dessen auch öfters geäußert wie z.B. :

Heh, well skimming through it seems not everyone wants player housing at the moment. Not that we use the forums as a barometer for popular opinion, but anyway... Player housing is still something that intrigues us. If the place and time are right, and we can add player housing and make it a meaningful addition to the game, make it cool, we'll do so.

Instead of making demands of what you want to see, why not discuss different features? The pros and cons of player housing, what it could add or detract from the game. It's far more pleasant to read.
Quelle: wow.allvatar.com bzw. worldofwarcraft.com


Also sieht es eher schlecht aus. Der Grund ist folgender: Gibt es Housing, wären die ganzen Spieler nur noch in ihrem Haus und würden nur kurz mal zum Auki bzw. zur Bank gehen um sich die neusten Verzauberungen und Edelsteine zu besorgen. Gerade jetzt wo man mit einem Klick vor eine Instanz geportet wird, hält Blizzard es für sehr schlecht, dass die Spieler sich noch weniger in Azeroth und so weiter treffen.

Ich persönlich bin für das Housing, wobei es dann auch Perfekt sein sollte mit allem drum und dran. Folgendes Bild stammt von buffed.de -> NCSoft und deren "AION-Visionen-Trailer":


So könnte man sich ein Haus für Spieler in WoW evtl. vorstellen

Hier ist ein Artikel von dem "Kameral" aus dem wow-europe.com Forum, der eine Idee des Housing geschrieben hat. Der Artikel stammt vom Dezember 2008.



Wichtiges vorab:

Ein jedes Haus, egal ob Privat oder Gildengebäude, ist nicht instanziert und es kann ohne Wartezeit in jedes Bauwerk eingetreten werden bzw. man kann durch die Fenster nach draußen blicken und andere Spieler beobachten, welche am Gebäude vorbei laufen.



Allgemeines Housingsystem:

Jeder Spieler hat ab Stufe 1 die Möglichkeit, ein Haus zu betreten.
Ab Stufe X ist es einem Spieler möglich, sich selbst ein Haus zu bauen.

Die Housingbereiche, werden in verschiedene instanzähnliche Bereiche unterteilt, welche diverse Namen (in der Art wie Straßennamen) haben.

In diesen Bereichen können eine gewisse Anzahl an Häusern gebaut bzw. eine gewisse Anzahl an Grundstücken erkauft werden. So könnten zum Beispiel in Bereich „Ebene der Stille“ 100 Häuser erbaut bzw. Grundstücke gekauft werden.

Die Grundstücke haben eine Grundform von X, welche einen Basispreis von 3000 Gold haben könnten. Beim Kauf eines Grundstücks, hat der Spieler (und nur beim Kauf) die Möglichkeit, sein Grundstück auch größer zu wählen. Jeder weitere - sagen wir mal - Quadratmeter, würde 500 Gold kosten.
Die Fläche des Hauses bzw. die Position, kann vom Spieler frei gewählt werden, die darf lediglich nicht über ein bereits bebautes Grundstück hinaus gehen, um sich nicht mit den Wohnhäusern anderer Spieler zu überschneiden.

Nach dem Kauf des Grundstücks, muss man sich um die Besorgung der Baumaterialien für das Haus kümmern. So müssen beispielsweise Holz oder Stein, Nägel und Hämmer etc. beschafft werden, damit der Spieler mit dem Bau beginnen kann.

Anhand der beschafften Materialien, kann der Spieler nun festlegen, wie groß sein Haus werden soll (das Haus kann später beliebig erweitert werden, sofern es nicht über die Grenzen des anfangs gekauften Grundsückes hinaus geht).

Der Bau selbst könne so ablaufen, dass man einen Skill auf seinem Grundstück anwendet, welcher dafür sorgt, dass sein Charakter mit dem Bauen beginnt. Die Bauzeit für ein Haus beträgt 24h. In dieser Zeit ist der Charakter, mit welchem man das Gebäude errichtet, nicht spielbar und im Charakterauswahlfenster, wird der Charakter als „Befindet sich derzeit beim Bau eines Hauses“ angezeigt.

Nach Ablauf dieser Errichtungszeit, kann der Spieler sich mit seinem Charakter wieder einloggen und sein neues Haus erstmals betreten. Dieses hat zu Beginn keinerlei Ausstattung. Einrichtungen wie beispielsweise ein Kamin, Stühle, Tische, ein Bett, Schränke etc. müssen vom Spieler selbst hergestellt bzw. von anderen Spielern erkauft werden.


Gilden Housingsystem:

Eine Gilde kann aber einer Anzahl von 30 Spielern, durch den Gildenmeister, in jedem oder einem speziell für Gilden bereitstehenden Housingbereich, ähnlich wie bei der Gildengründung, eine Baugenehmigung für 10000 Gold erkaufen.

Bei dieser - nennen wir sie mal - Baubehörde, wird dann die Anzahl der Spieler in der Gilde überprüft und ob in der Gilde 30 Charaktere unterschiedlicher Accounts (es soll ja nicht möglich sein, ein Gildenhaus zu erbauen, wenn die Gilde nur mit Twinks voll ist) sind.

Erfüllt die Gilde diese Anforderungen, kann sich der Gildenmeister in den Housingbereich begeben und dort ein Grundstück für seine Gilde festlegen.

In den 10000 Gold, ist der Preis für ein vordefiniertes, also recht kleines Gildengrundstück, mit inbegriffen. Auch hier ist zu beachten, dass die Größe des Grundstücks, ähnlich wie beim Privatgrundstück, nur am Anfang (also beim Erstellen) vergrößert werden kann.

Ebenfalls wie bei Privatgrundstücken, erfordert jede Vergrößerung des Grundstückes, welche über die vordefinierte Größe hinaus geht, etwas mehr Gold. Hierbei sind die Kosten für den Quadratmeter jedoch etwas geringer, als bei Privatgrundstücken. Der Preis pro m² würde hier dann 300 Gold betragen.

Für den Bau des Gildenhauses, müssten der Gildenmeister und 4 Gildenmitglieder sich in einer Gruppe und auf dem zu bebauenden Grundstück befinden. Auch hier beträgt die Bauzeit des Hauses 24 Stunden, in welchen die „Erbauer“ sich nicht mit ihren Charakteren ins Spiel einloggen können.

Nach der Fertigstellung des Gebäudes, ist dieses anders wie bei Privathäusern, mit ein wenig Grundausstattung eingerichtet. So befinden sich beispielsweise einige Stühle, Tische, ein kleiner Kamin und ein schlichter „Lichtspender“ (eventuell Kronleuchter) im Haus.


Sicherheit der Häuser:

Damit nicht einfach jeder Spieler in das Haus eines Andern hinein kann, hat der Spieler/Gildenmeister die Möglichkeit, ein Zugangspasswort für das Haus zu definieren bzw. jeder Zeit zu ändern oder zu löschen (um den Zugang somit allen Spielern frei zu geben).

In jedem Haus wird sich ein kleines und unscheinbares Gerät befinden, an welchem man jederzeit ein neue Passwort anlegen, ein bestehendes ändern oder eben ganz löschen kann.

Bei einer Änderung bzw. Festlegung des Zugangscodes, hat der Hausbesitzer die Möglichkeit, es direkt per Post an Freunde bzw. Gildenmitglieder zu versenden, sodass jeder Spieler, der auch Zugang zum Haus haben soll, immer auf dem neusten Stand gehalten werden kann, welches nun der momentane Zugangscode des Gebäudes ist.

Vorteile des Housingsystems:

In Privathäusern:

Jeder Spieler hat die Möglichkeit, sich für sein Haus, einen zweiten Ruhestein bei dem Gerät, an welchem man das Passwort fest legt, geben zu lassen. Somit kann der Hausbesitzer jederzeit direckt in sein Haus gelangen.

Dem Hausbesitzer ist es möglich, sich vor oder in seinem Haus, einen eigenen Briefkasten zu errichten.

Der Spieler kann sich sein Haus durch diverse Einrichtungsgegenstände dekorieren bzw. selbiges, durch anwenden eines Zaubers, erweitern (sofern ausreichend Platz auf dem Grundstück vorhanden ist).

Hausbesitzer haben die Möglichkeit, diverse Trophäen (errungen durch erledigen von Erfolgen oder die Köpfe, bereits besiegter Bosse/Raremobs/Welt Bosse) an den Wänden des Hauses anzubringen.


In Gildenhäusern:

Siehe Privathäuser.

Es ist dem Gildenmeister möglich, nicht nur die Köpfe bisher von der Gilde erlegter Gegner an den Wänden an zu bringen. Für ein gewisses Endgeld, kann der Gildenmeister bei einem NPC eine Art „Ausgestopfte-Miniatur-Nachahmung“ der oben gegannten Gegner anfertigen lassen und diese dann frei im Gildenhaus bzw. auf dem Grundstück der Gilde platzieren.

Für eine Summe von 5000 Gold, ist es dem Gildenmeister möglich, ein Gildenbankfach (ein normales Bankfach ist nicht möglich) im Gildenhaus einzubauen. Dieses kann bei einem NPC erkauft werden.

Zusatz für den Ruhestein des Gildenhauses:

Der Ruhestein für das Gildenhaus, wird mit dem Versenden des Zugangscodes für eben jenes Gebäude, an die vom Gildenmeister ausgewählten Gildenmitglieder versandt. Bei einer Änderung des Passwortes, für das Betreten des Gildengebäudes, kann der Gildenmeister auch festlegen, bei welchen Mitgliedern der Ruhestein für das Haus der Gilde gelöscht werden soll.

Weiterhin verschwindet der Ruhestein für das Gildenhaus automatisch beim Verlassen der Gilde.

Dem Gildenmeister und einer Gildengruppe (zB. Offizier) ist es möglich, jedem Mitglied der Gilde einen Gildenhausruhestein zukommen zu lassen. Welche Gruppe diese Fähigkeit hat, kann vom Gildenmeister im Rangsystem, ähnlich den Kick/Einladerechten, definiert werden.


Housing-Berufe/Berufserweiterungen:

Da natürlich für den Bau und die Einrichtung eines jeden Hauses auch gewisse Materialien bzw. Gegenstände benötigt werden, sollte es hierzu auch den ein oder anderen neuen Beruf geben beziehungsweise bestehende Berufe sollten erweitert werden.

Holzfäller

Der Holzfäller ist in der Lage, an Holzvorkommen (ähnlich wie Kräuter und Erze) verschiedene Holzarten abzubauen.

Hierbei könnten die Holzsorten, ebenso wie bei anderen Berufen, verschiedene Qualitätsstufen besitzen. Diese spielen wiederum eine entscheidende Rolle bei der Herstellung eventueller Einrichtungsgegenstände oder sonstigen Dingen.

Das Handwerk des Holzfällers ist, wie auch schon beim Bergbauern, Kürschner und Kräuterkundler ein reiner Sammelberuf.

Ein Holzfäller haben ebenso wie andere Berufe die Fähigkeit, sich auf der Minimap Holzvorkommen anzeigen zu lassen.

Meine Idee hierbei ist es, nicht nur simples Baumholz abzubauen, sondern auch ganz besondere Arten. Beispielsweise könnten auch gewisse Wurzeln, welche in unbewaldeten Gebieten waschen, abgeholzt werden oder in sumpfigen Landschaften könnte es möglich sein, ein seltenes Moorholz abzubauen oder gar ein sehr seltenes Eisenholz (ein Holz, welches im Moor konserviert wurde. Durch die enorme Zeit, in welcher das Holz im Moor eingeschlossen war, konnten sich seine Bestandteile mit Eisenteilen vermischen. Hierdurch entstand ein extrem hartes und witterungsbeständiges Holz) zu bekommen.

Holz kann mit Hilfe einer Holzfäller-Axt (ähnlich dem Kürschnermesser) abgebaut werden.


Schreiner/Tischler

Ein Schreiner/Tischler ist befähigt, aus dem Holz, welches von einem Holzfäller abgebaut wurde, attraktive Einrichtungsgegenstände wie beispielsweise Tische, Stühle, Betten, Schränke, Zäune, Eckbänke, Kaminsimse (das was über dem Kamin ist, worauf man diverse Dinge abstellen kann) und so weiter, herzustellen.

Weiterhin kann ein Holzverarbeiter auch benötigte Baustoffe wie Bretter oder Dielen anfertigen. Es soll ihm möglich sein Griffe für Hämmer, Sägen etc. welcher ein Schmied fertigen kann, Briefkästen und Türen anzufertigen

Bei diesem Berufsbild handelt es sich, ähnlich wie beim Schmied oder Juwelier, um einen reinen Verarbeitsungsberuf.

Es können neue Rezepte erlernt werden und somit eine große Hülle an Einrichtungsobjekten gefertigt werden.


Berufserweiterungen

Lederer:

Kann Lederbezüge für Stühle, Sesseln, Couchgarnituren etc. herstellen.

Ist in der Lage, dekorative Felle (Bettvorleger xD), Fellbezüge für diverse Möbel uvm. zu kreieren.

Juwelenschleifer:

Kann verschiedene Edelsteine herstellen, welche dann beim Bau von Kronleuchtern, Einrichtungsgegenständen mit Verzierungen etc. fertigen.

Ebenso kann ein Juwelier diverse keine Statuen von Tieren oder Büsten berühmter Persönlichkeiten der Allianz/Horde anfertigen.

Schmied:

Schmiede sind in der Lage, unter Anderem Kronleuchter, Hämmer, Nägel, Sägen, Eisenbeschläge für Türen und diverse Dekogegenstände, wie „Glückshufeisen“ (die Dinger, die man an die Wand hängt xD) zu erstellen.

Schneider:

Diese nähenden Handwerker können mit ihrem Beruf Dinge wie Bett-, Couch-, Stuhlbeüge etc. schneidern.

Ingenieur:

Unsere Spezialisten für so manche rauchenden und explodierende Maschine, sind in der Lage für ein Haus einen Briefkasten in verschiedensten Variationen herzustellen.

Zudem können sie kleine Landmienen (welche man nur auf einem Gebäudegrundstück anbringen kann) fertigen, mit welchen ein Hausbesitzer sein Grundstück vor den Füßen unliebsamer Besucher schützen kann (tritt ein Spieler auf eine solche Miene, so wird er für 5 Sekunden benommen und kann sich weder bewegen noch sonst etwas tun).

Weiterhin können diese überaus talentierten Handwerker nette, dekorative Gegenstände, wie beispielsweise Winrotoren (sowas in der Art, wie ein Windrad, nur in Miniatur^^) anfertigen. Diese kleinen „Spielsachen“ kann man dann auf seinem Grundstück aufstellen.
Darüber hinaus, kann ein Ingenieur auch Kamine für ein Haus anfertigen.

Inschriftengelehrter:

Mit dem richtigen Stück Papier, sind sie in der Lage eine Rolle zu erstellen, mit welcher ein Hausbesitzer einen Zauber auf eine Wand in seinem Gebäude aussprechen kann, um diese abzureisen bzw. das Haus an dieser Stelle zu erweitern.

Verzauberer:

Verzauberer haben eine der tollsten Fähigkeiten. Sie können kleine Verzauberungen herstellen, welche ein Hausbesitzer auf verschiedene Gegenstände in seinem Haus aussprechen kann, um beispielsweise einen Kronleuchter in einem dezenten Violett erstrahlen zu lassen oder, um in einem Kamin ein Feuer zu entfachen, welches in einem sehr atmosphärischen Blau scheint.



Häuser verkaufen/Umziehen

Früher oder später kann es natürlich sein, dass einem sein Haus nicht mehr gefällt oder einem gar die Nachbarn das Leben zu Hölle machen bzw. man möchte gerne sein Häuslein vergrößern und möglichst auch gleich noch in die Nähe seiner neuen Freunde ziehen.

Die Einrichtungsgegenstände des (Privat/Gilden) Hauses sollen natürlich beim Umzug nicht verloren gehen, da diese mit unter horrende Summen gekostet haben.

Es gibt in jedem Housing-Bereich einen Hausmanager oder Breichsverwalter. Bei diesem kann man für ein Endgold von 800 einen Abriss des Gebäudes und des Grundstückes veranlassen. Hat man den Auftrag erteilt. werden sämtliche gekaufte bzw. eingestellte Gegenstände aus dem Haus entfernt und dem Hausbesitzer auf per Post zu gesandt.

Nun kann der Besitzer los ziehen und sich anderer Orts ein neues Heim einrichten und dieses auch bei bedarf etwas größer gestalten als sein vorheriges.

Materialien welche zum Bau des Hauses nötig waren, werden selbstrendent nicht wieder erstattet xP    



Quellen: wow.allvatar.com, wow-europe.com, worldofwarcraft.com, buffed.de


MfG
Flo 

Montag, 19. Oktober 2009

Community Watch 6 - Reittiere mit Cataclysm ?



Herzlich Willkommen zum 6. Teil des Community Watches 2009. Heute geht es um die Reittiere :)


Ideen der Community:

  • mehr Unterwassermounts ala Schildkröte, Uboote für Ingis ... alles was mit Wasser zu tuen hat (Reit-Naga)
  • Eine qualle vllt?^^ so im wow style halt hats ja bestimmt nicht gegeben und zum protzn ein unterwasserhai 
  • Da die Goblins ja (soviel ich weiß) Quads als Mounts haben, würde es mich auch nicht wundern, wenn unsere Ingenieure wieder etwas motorisiertes herstellen können (irgendwann gibts bestimmt noch PKW´s xD)
    N Fahrrad oder Skateboards, das hätte doch auch mal was ^^

  • Eine große Schildkröte für 4 Spieler oder so...
  • Bloß keine Drachen mehr -.-

Nunja, ein paar nette Ideen sind ja dabei =)

Unsere Meinung:

Angesichts des Mahlstroms und das dort spielbare Gebiet: "Die gesunkene Stadt von Vashj’ir". Wo man laut Blizzard Unterwasser-Reiten lernen kann, ist es nur glaubwürdig, dass mit Cataclysm Wasser-/ Unterwasserreittiere kommen werden. Was das dann genau sein wird steht noch in den Sternen. Quallen oder Haie haben bestimmt einen coolen Style Faktor, aber ob sie in Azeroth hineinpassen ist eine andere Frage...

Da Todesschwinge der Endboss sein wird, ist es möglich, dass wieder Drachen Flugmounts kommen werden, hingegen sind Wölfe für Goblins wohl eher unwahrscheinlich, wenn man bedenkt, dass die Worgen eine spielbare Rasse sein werden. Jedoch sind Maschinen für Goblins wohl eine Möglichkeit der Fortbewegung, ähnlich vielleicht wie die Roboschreiter der Gnomen.

Ein Bild gibt es von einem Worgen-Reittier,... scheint ein Art Greif zu sein:



Bis bald

Euer
Flo

Montag, 28. September 2009

Community Watch 5 - Hauptstadt in Cataclysm ?



Herzlich Willkommen zum 5. Community Watch ! Heute geht es um die Hauptstadt in Cataclysm.

In WoW Foren wurde wild diskutiert was denn die neutrale Hauptstadt mit Cataclysm sein wird.

Einige Leute haben sich gewünscht, dass die Hauptstadt unter Wasser sein wird. Shatrath war auf dem "Boden", Dalaran in der Luft, wieso nicht die nächste unter Wasser ? Und gerade weil die nächste Erweiterung u.a. im Mahlstrom abspielt, ist es doch evtl. möglich, dass in der versunkenen Stadt der Naga eine Kuppel Stadt ist - oder?

In etwa so vielleicht?:


Von Star Wars Episode 1 - Unterwasserstadt Ganga

Würde doch nicht nur interssant und extrem cool aussehen, sondern auch zu Cataclysm passen :)

Unsere Meinung:

Die Idee mit der Unterwasserstadt ist großartig, jedoch muss man bedenken, dass gerae mit Cataclysm sich die Horde und die Allianz sehr verzetteln und es wohl keine Hauptstadt in dem Sinne geben wird. Die Hauptstadt wird also wohl eher doch wie in Classic bleiben:

Horde: Orgrimmar
Allianz: Sturmwind

Und das sich die Städte der beiden Fraktionen verändern ist ja auch schon sicher.

Ansonsten gibt es keine wirkliche Alternative. Evtl. könnte für die Allianz Gnomeregan als Hauptstadt dienen, falls die mit Cataclysm der Goblins gehört.

Doch was sich nun am Ende bewahrheiten wird ist offen - Hauptsache Cataclysm wird kein Flop :)


Quelle: WoW Foren

MfG
Flo

Montag, 21. September 2009

Community Watch 4 - Nur bis Level 85 ?



Willkommen zum 4. Community Watch. heute geht es um den Fakt, dass mit Cataclysm der Level-Cap auf gerade mal 85 erhöht wurde...

Wir haben in vielen Foren nach diesem Thema gesucht, jedoch nicht viel gefunden.

Man kann jedoch ungefähr sagen, dass mehr als 2/3 aller Spieler, die Cataclysm spielen werden diese "Neuerung" gut oder okay finden !


Unsere Meinung:

Burning Crusade 60-70, Wrath of the lich King 70-80, Cataclysm 80-85?

Ja es ist neu und evtl. auch gewöhnungsbedürftig, aber keineswegs schlecht.

Aber wieso macht Blizzard so etwas ? Haben sie keine Ideen mehr und haben nicht genug Stoff mehr für Quests, Instanzen, Fähigkeiten?

Genau wissen können wir das nicht, jedoch ist das wohl eher nicht der Fall ;) Nur weil man nur bis Level 85 lvlt und nicht bis 90 heißt das nicht, dass man weniger ep braucht... zwar werden wohl nicht extrem viele Erfahrungspunkte für jedes Level benötigt, jedoch auch nicht so viel als wenn es bis 90 gehen würde...

An fehlenden oder weniger neuen Gebieten im Gegensatz zu BC oder WotLK wird es wohl kaum liegen. Allein schon die neuen Gebiete haben die Anzahl der jetzigen Länder in Nordend. Zudem kommen viele überarbeitete Gebiete mit Cataclysm.

Auch an mangelnden Fähigkeiten wird es nicht fehlen. Einzige Einbuße leiden die Talente. Es wird wahrscheinlich keine neuen Talente geben, ausser überabeitete und ersetzte dank Mastery.

Zudem braucht man nicht ganz so viel wieder leveln und gerade für Spieler mit vielen Twinks ist das doch schonmal ein Vorteil ;)


MfG
Euer Jan und Flo

Dienstag, 15. September 2009

Community Watch 3 - Wann erscheint Cataclysm ?


Willkommen zum 3. Community Watch !

Heute geht es um die berüchtigte Frage: Wann erscheint die 3. WoW Erweiterung ??


Darüber machen sich sämtliche Foren Gedanken und haben mehrere Umfragen gestartet. Aus diesen vielen Umfragen haben wir eine eigene Statistik aufgestellt:

Von allen Leuten die an der Umfrage dran teilgenommen haben, sind der Meinung, das Cataclysm...

  • Ende 2009 erscheint (7%)
  • Im 1.Quartal 2010 erscheint (18%)
  • Im 2. Quartal 2010 erscheint (18%)
  • Im 3. Quartal 2010 erscheint (21%)
  • Im 4. Quartal 2010 erscheint (36%)

Also sind die meißten der Meinung, dass die Erweiterung Oktober, November oder Dezember 2010 erscheint :)

Aber immerhin denken ganze 7%, dass es noch dieses Jahr erscheinen wird...


Unsere Meinung:

Die 18% für das 1.Quartal und damit März u.a. klingt realistisch, genauso wie das 2.Quartal. Da man aber nicht mit Sicherheit sagen kann wann es genau rauskommt ist alles reine Spekulation. Blizzard will es bestimmt früh rausbringen, aber es muss Perfekt sein und darf kein Flop werden.

Wir haben uns damit schon früher befasst: Hier die Andeutungen.

Update: (01.April 2010)

Unsere Meinung hat sich natürlich verändert und wir gehen vom September-November aus. Es gab neue Artikel bzgl. Releases in der Zeit:



Quellen: verschiedene WoW und MMORPG Foren



MfG
Flo

Montag, 7. September 2009

Community Watch 2 - Tauradin und Zwerg Schamane ?

 
Community Watch die zweite
Jeden Montag wird es vorraussichtlich den Community Watch geben (letzter war an einem Samstag). Hier werden Themen zu Cataclysm diskutiert bzw. die Community Meinungen gepostet.
Heute geht es um die neuen Rassen-Klassen-Kombis. Welche es alle geben wird seht ihr hier.
In verschiedenen Foren wurde mächtig über dieses Thema debattiert. Sind die Neuerungen logisch oder unlogisch ? Ist es für die Fraktionen von Vorteil oder Nachteil ? Cool oder Uncool ?
Zitate:
  • Tauren Paladine = Grösster Schwachsinn...Rest hält sich in Grenzen
  • Tauren schurken find ich sehr unsinnig, von wegen verstohlenheit schleichen verstecken.
  • Zwerg Schamane tzzz...naja man gewöhnt sich an alle Änderungen^^
  • was haben Zwerge mit Magie zutun? Nein danke.
  • nur andere pixel mit anderer grafik


Und wie genau können sich die Spieler damit anfreunden?

  • 50% meinen, dass es völlig okay oder zumindestens halbwegs okay ist.
  • 30% hätten es doch lieber anders aber im Endeffekt ist es ihnen egal.
  • 20% und damit der Rest findet es ganz schön schlimm!

Unsere Meinung:

Tauren Paladin hin oder her, was zählt ist doch das Spiel ansich. Zwar kommen die neuen Kombis sehr merkwürdig rüber, ist aber auch klar, nach mehreren Jahren Gewöhnung sind die neuen Kombis nicht "Normal". Auch ist vielen der Sinn der Geschichte nicht ganz einleuchtend.
Jedoch: Blizzard erfindet die Story und kann sie jederzeit verändern. Also spielt die momentane Story keine Rolle, es kann sich vieles ändern.

Doch warum finden wir Tauradine und Co. denn nicht schlimm? Der wohl einzgige Hauptgrund ist der, dass somit die Chance steigt, dass es wieder mehr Tanks und Healer geben wird. Gerade der Troll Druide bietet Spielern, die keine Tauren oder Nachtelfen mögen. Zudem kann der Worg ja auch Druide werden. Auch der Tauren Priester und Zwerg Schamane sowie der Gnom Priester versprechen neue Heiler Rassen.

Hat man sich nicht manchmal geärgert, als man unbedingt einen Nachtelf spielen wollte, jedoch der Magier nicht ging? Oder man wollte einen Tank spielen, Blutelfen konnten aber nur nen Paladin bieten?

Die neuen Kombis sind unserer Meinung nach völlig okay. Etwas gewöhnugsbedürftig sind sie aber schon ;)

Quellen: buffed.de, World of Warcraft Foren, wow.gamona.de


MfG
Euer Jan und Flo

Samstag, 29. August 2009

Community Watch 1 - Goblins oder Worgen ?



Herzlich Willkommen zu unserem allerersten Community Watch !

Hierbei geht es um die Meinungen der Community, die aus verschiedenen Foren kommen. Wir stellen Zitate, also Meinungen, rein, die es sehr häufig gibt oder sich extrem von der Masse abheben!

Heute: Worgen oder Goblins - Welche ist die coolere Rasse?

(aus mehreren Umfragen)
Goblins - 35%
Worgen - 65%
Zitate:
  • Fakt is das die Worgen nen wahnsinnig coolen düstren Style haben.
  • Mit Sicherheit werde ich beide Rassen antesten, vielleicht auch hochlvln, die neuen Quests müssen ja auch entdeckt werden.
  •  Also anspielen werd ich beides, das steht fest.

Eindeutig sind die Worgen die "coolere" Rasse, jedoch werden die meißten beide Rassen anspielen. Von allen die nen Worgen anfangen, werden ihn evtl. 20% und von allen die nen Goblin anfangen 12% als Main-Char haben!

Unsere Meinung:

  • Die Worgen sind ganz klar stylischer, gerade was das Aussehen angeht und ebenso die Verwandlung vom Menschen in die Worgen Gestalt. Auch die Rassenfähigkeiten wie 1% mehr Schaden oder die Schurken ähnliche Fähigkeit namens "Darkfight", die 6 Sekunden lang das Tempo um 70% erhöht!
  • Auch das Startgebiet "Gilneas" hat eine düstere und spannende Stimmung. Die klar coolere Rasse :)

  • Auch wenn die Goblins nicht ganz so gut abgeschnitten haben sind sie in Cataclysm die fiesen Gnome. Vom Charakter abgesehen, besitzen die Goblins extrem positive und auch witzige Rassenfähigkeiten. Neben einem Rabatt bei allen Händlern und Alchemisten Vorteilen können sie ihren Gürtel zum abfeuern von Raketen oder zum 20 Meter in die Luft fliegen benutzen. Zwar haben sie nicht die Passive Fähigkeit der Worgen um 1% mehr Schaden anzurichten dafür aber ist die Angriffs- und Zaubergeschwindigkeit um 1% erhöht.
  • Das Startgebiet könnte sogar noch cooler als Gilneas sein. Die verlorenen Inseln bieten nicht nur ein Urlaubs-Feeling mit der neuen Wasser Grafik, sondern auch detaillierte Gameobjects wie die Goblin Schiffe !
Alles in einem lohnt es sich beide Rassen anzuspielen, welche man dann doch eher hochlevelig spielt oder sogar als Main-Char zockt ist jedem selbst überlassen und wird keinen Fehler machen, egal welche Rasse er spielt.

Während der Beta wird es von uns auf jeden Fall Videos und Bilder von beiden Rassen geben :)

Interessante andere Artikel zu diesem Thema:

Quellen: forums.wow-europe.com, buffed.de


Bis zum nächsten Community Watch
Euer Jan und Flo